

Weiteres Wachstum und GL-Umbau bei Temenos
13. Februar 2020 um 12:52Der Jahresumsatz des Genfer Bankensoftware-Herstellers ist auf fast eine Milliarde Dollar gestiegen.
Der Genfer Bankensoftwarehersteller Temenos ist auch im Geschäftsjahr 2019 stark gewachsen. Einen signifikanten Anstieg verzeichnete das Unternehmen nicht zuletzt bei seinem Cloud- und Software-as-a-Service-Geschäft (SaaS).
Im Gesamtjahr 2019 erzielte das Softwarehaus einen Umsatz von 980,6 Millionen Dollar, ein Anstieg von 17% verglichen mit dem Vorjahr. Vom Gesamtumsatz machte des Geschäft mit Software-Lizenzen 445,0 Millionen Dollar (+29%) aus, der weitere Umsatz entfiel auf Unterhalt und Dienstleistungen.
Der Betriebsgewinn erhöhte sich im vergangenen Jahr um 20% auf 317,9 Millionen Dollar. Die Aktionäre erhalten nun eine um 10 Rappen angehobene Dividende von 85 Rappen pro Aktie.
Neue SaaS-Verträge
Im SaaS-Geschäft habe Temenos auch im vierten Quartal einen starken Anstieg der Nachfrage erlebt: Neue Verträge seien sowohl in Asien wie auch in Europa gezeichnet worden. Das Unternehmen habe unter anderem über die strategische
Partnerschaft mit Google Führerschaft in der "Cloud" gezeigt, wird CEO Max Chuard in der Mitteilung zitiert. Das Unternehmen habe ausserdem die Integration des US-Unternehmens Kony abgeschlossen.
Im vierten Quartal für sich gesehen erhöhte Temenos den Umsatz um 22% auf 309,6 Millionen US-Dollar. Der operative Gewinn (EBIT) für das Schlussquartal belief sich auf 116,2 Millionen Dollar (+19%). Mit den vorgelegten Zahlen hat Temenos die Markterwartungen beim Umsatz in etwa erreicht, bei den Gewinnzahlen lag das Unternehmen am oberen Ende der Schätzungen.
Viele Bewegung in der Geschäftsleitung
Temenos hat zudem einige Änderungen in der Geschäftsleitung bekannt gegeben. So ist der bisherige CTO André Loustau aus der GL zurückgetreten. Er werde aber weiterhin für Temenos arbeiten, so das Unternehmen, und es bei strategischen Schlüsselprojekten unterstützen. Seine bisherige Rolle wird teilweise von Mark Winterburn als neuem Chief Product and Technology Officer übernommen. Winterburn wird sowohl für die Technologiestrategie als auch die Produktentwicklung zuständig sein.
Neu in die Geschäftsleitung kommt Colin Jarret, bisher Entwicklungschef und Leiter des Cloud-Betriebs. Als Chief Cloud and Delivery Officer wird er nun für Cloud- und SaaS-Angebote sowie die Implementation von Projekten zuständig sein.
Alexa Guenoun, bisher Chief Client Officer, ist neu Chefin der Region Nord- und Südamerika. Zusätzlich wird sie weiterhin die globale Partnerorganisation von Temenos leiten.
Loading
Tiktok-Chef im Spiessrutenlauf durch den US-Kongress
Shou Zi Chew stiess in der Befragung in den USA auf Misstrauen und Vorwürfe. Wichtigen Fragen wich er aus.
Software-Beschaffung in Uri wird knappe halbe Million teurer
Der Kanton Uri will das Schätzungswesen vereinfachen und braucht dazu eine neue Software. Deren Beschaffung verzögert sich allerdings und wird teurer als geplant.
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.