Welche GPS-App ersetzt den Ticketautomaten im ÖV?

21. November 2016 um 16:31
  • innovation
  • sbb
  • app
image

Die Zürcher Verkehrsbetriebe prüfen momentan mehrere Offerten von App-Entwicklern, die das Bezahlen von Reisen erleichtern sollen, --http://www.

Die Zürcher Verkehrsbetriebe prüfen momentan mehrere Offerten von App-Entwicklern, die das Bezahlen von Reisen erleichtern sollen, schreibt die 'Schweiz am Sonntag'.
Eine App soll die Standortdaten und Bewegungen der Reisenden aufzeichnen, so dass diese beliebig oft umsteigen können, ohne eine neues Ticket zu lösen. Nach Erreichen des Zielortes soll die Applikation die Reise zu den geltenden Tarifen abrechnen.
Zwei Anbieter sind bekannt: Im Gespräch ist die App "Lezzgo" der Berner Bahngesellschft (BLS), die es ins Finale der diesjährigen ICT-Awards geschafft hat. Die App läuft bereits im Pilotbetrieb bis Mitte 2017. Konkurrenz erhalten die Berner von "Fairtiq", hinter der die Rhätische Bahn sowie die Verkehrsbetriebe Luzern und Freiburg stehen. Welche App sich durchsetzt oder ob die beiden Hintergrundsysteme sogar zusammengelegt werden, wie IT-Strategiechef Andreas Kronawitter von der BLS vermutet, ist noch offen.
Ebenso ist noch unklar, was die SBB diesbezüglich beschliesst. Die 'Schweiz am Sonntag' schreibt lediglich, dass diese im zweiten Halbjahr 2017 aufspringen könnte. Ohne nähere Angaben erklärt die Zeitung, dass "angedacht sei" die Funktionen von "lezzgo" in die Preview-App der SBB zu integrieren, die damit eine Studie zur Marktakzeptanz durchführen könnten. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar

Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.

publiziert am 28.9.2023
image

Digital X: Startups, Drohnenshow und Müllroboter

An der Kölner Messe trafen technologische Entwicklungen und Megatrends aufeinander. Inside-it.ch hat den Puls der Zeit gefühlt.

publiziert am 25.9.2023
image

Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?

Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.

publiziert am 22.9.2023
image

Schweizer Automobil-Startup Wayray ist bankrott

Die Millionen von Alibaba und Porsche haben nichts genützt. Wayray steckt wegen seiner Verbindungen zu Russland in Nöten.

publiziert am 20.9.2023