Welches ist das "wegweisendste ICT-Projekt der Schweiz"?

17. Juni 2014 um 09:59
  • channel
image

Seit 2010 verleiht Swisscom jährlich den "Business Award", mit dem jeweils nichts geringeres als das "wegweisendste ICT-Projekt der Schweiz" geehrt werden soll.

Seit 2010 verleiht Swisscom jährlich den "Business Award", mit dem jeweils nichts geringeres als das "wegweisendste ICT-Projekt der Schweiz" geehrt werden soll. Die Verleihung findet dieses Jahr am 4. September im Hallenstadion Zürich statt. Nun wurden die sechs Finalisten bekannt gegeben: Die beiden Detailhändler Manor und Loeb, das Universitätsspital Basel, die Schwyzer Kantonalbank, MSC Kreuzfahrten sowie die Fondazione Ticino Cuore.
Manor hat laut Swisscom eine Lösung entwickelt, mit der Filialmitarbeitende direkt auf der Verkaufsfläche Backoffice-Arbeiten erledigen können. Über einen "Enterprise Digital Assistant " auf einem Samsung Galaxy S3 haben sie Zugriff auf Backoffice-Systeme wie die Personaleinsatzplanung, die Warenwirtschaft, Drucker, eine Realtime-Umsatzanzeige oder die Temperaturüberwachung. Dadurch konnten viele PCs, Barcode-Scanner und DECT-Telefone ersetzt werden.
Loeb hat seine IT ausgelagert und ein neues Kassensytem eingeführt. Die bisherige Lösung habe jeweils für mehrere Ausfälle pro Monat gesorgt, so Swisscom. Mit dem Outsourcing, der Datenhaltung im externen Rechenzentrum, der Anbindung mit LAN-I und dem Einsatz eines Monitoring Services habe Loeb nun die Grundlage geschaffen, neun zusätzliche Filialen schnell und einfach ins Firmennetzwerk integrieren zu können.
Das Universitätsspital Basel ist laut Swisscom das erste Spital, das eine Tablet-Lösung mit eigener EMR-App (Electronic Medical Report) eingeführt hat. Ärzte müssen nicht mehr mit Patientendossiers auf Papier auf Visite gehen, sondern sind mit Tablets ausgerüstet. Die EMR-App enthält alle notwendigen Patienteninformationen wie Personalien, Befunde oder Röntgenbilder. Die App kann unter anderem auch benützt werden, um Vorbereitungsarbeiten zu Hause zu erledigen.
Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) tritt mit einer neuen Lösung für die Pflege der Kundenbeziehungen an. Kundenberater können sie auf verschiedenen Endgeräten vom PC in der Filiale über ein Kundenportal bis zur App auf dem Tablet nützen. Die Informationen werden direkt aus dem Kernbankensystem der SZKB bezogen.
Die MSC Kreuzfahrten hat eine neue Managed Contact Center Solution (MCCS) in der Cloud geschaffen. 250 Agenten in ganz Europa beraten die Kunden heute über diese Plattform.
Die Stiftung Ticino Cuore bildet Privatpersonen in der Herzrhythmusmassage und der Anwendung von Defibrillatoren aus. Dem Netzwerk gehören 3500 Personen an. Um die Helfer zu verwalten und rechtzeitig zu alarmieren, hat Ticino Cuore eine Weblösung mit eigener App erarbeitet. Geht ein Notruf ein, wird der nächst gelegene Helfer über die App alarmiert. Zudem gibt diese das Herzrhythmus-Signal vor und bietet die Möglichkeit, direkt mit den medizinischen Experten in der Zentrale zu kommunizieren. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Konkurrenzdruck: GGA Maur baut Stellen ab

Die Telekom-Genossenschaft schreibt wie vorgesehen eine schwarze Null. Zugleich hat sie ihr Team verkleinert. Billigangebote der "Grossen" machen GGA Maur das Leben schwer.

publiziert am 9.6.2023 1
image

Infinigate-Umsatz beinahe verdreifacht

Nach 3 Übernahmen hat der Security-Disti in seinem letzten Geschäftsjahr mehr als ­ 2 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Und hat jetzt noch mehr Hunger.

publiziert am 8.6.2023
image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturstandorte

Handy-Reparaturen vor Ort sind kaum mehr gefragt. Deshalb zentralisiert Mobilezone sein Reparaturwesen am Hauptsitz in Rotkreuz. 8 Mitarbeitende sind betroffen.

publiziert am 8.6.2023
image

Aus HSL Informatik wird Sl.one

Seit April ist Leuchter Informatik an HSL beteiligt. Das Rebranding soll die neuen Besitzverhältnisse betonen.

publiziert am 6.6.2023