

Weltbank gibt Bonds auf Blockchain-Basis in Auftrag
14. August 2018, 15:45
Die Commonwealth Bank of Australia (CBA) arbeitet im Auftrag der Weltbank an einem Bond dessen Erstellung, Herausgabe und Verwaltung auf der Blockchain-Technologie beruht.
Die Commonwealth Bank of Australia (CBA) arbeitet im Auftrag der Weltbank an einem Bond dessen Erstellung, Herausgabe und Verwaltung auf der Blockchain-Technologie beruht. Das sogenannten "Blockchain Offered New Debt Instrument" (kurz: bond-i) ist eine auf den australischen Dollar lautende Anleihe. Wann der Bond auf den Markt kommt, steht noch nicht fest. Aber das Interesse von Investorenseite sei gross, so die beiden Finanzinstitute in einer gemeinsamen Mitteilung.
"Wir glauben, dass neue Technologien ebenso transformative wie umsichtige Möglichkeiten für uns bieten, weiter innovativ zu sein, auf die Bedürfnisse der Investoren einzugehen und die Märkte zu stärken", so Arunma Oteh, Schatzmeisterin und Vizepräsidentin der Weltbank. "Das Engagement von CBA und der Erfahrungsschatz von Microsoft haben massgeblich dazu beigetragen, diesen historischen Meilenstein zu erreichen."
Zum Einsatz kommt eine private Ethereum-Blockchain. Man sei aber angesichts der rasanten Entwicklung auf diesem Feld für neue Lösungen offen, betonen CBA und Weltbank. Die Infrastruktur wird in Microsofts Azure betrieben. Der Techkonzern ist dann auch für die Betriebsfähigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit der Lösung zuständig. (ts)
Loading
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
ChatGPT: OpenAI entwickelt KI, um eigene KI zu entlarven
Die Firma hat ein neues Tool auf den Markt gebracht, das erkennen soll, ob ein Text von einem Menschen oder einer KI geschrieben wurde.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.