

Weltbild bringt E-Book-Reader zum Kampfpreis
30. September 2010, 14:27
Nachdem Anfang Monat die Buchhandelskette Thalia zusammen mit thalia.
Nachdem Anfang Monat die Buchhandelskette Thalia zusammen mit thalia.ch, buch.ch und bol.ch einen eigenen E-Book-Reader angekündigt hat, zieht nun Weltbild nach. Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse wird der nach eigenen Angaben marktführende Buchhändler im deutschsprachigen Raum seinen ersten E-Book-Reader unter der 150-Franken-Preisschwelle lancieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
Der "Aluratek Libre" inklusive Ladegerät, USB-Kabel, Kopfhörer, eingebautem MP3-Player und Schutzhülle ist ab sofort unter www.weltbild.ch vorbestellbar und kostet 139 Franken. Das 215 Gramm leichte Gerät bietet 100MB internen Speicherplatz, der mit SD-Karte auf bis zu 32 GB erweiterbar ist. Zum Vergleich: Der "Oyo" von Thalia wiegt 240 Gramm und kostet 189 Franken, bietet dafür aber einen integrierten 2GB-Speicher. (mim)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
SBB bestätigen Cyberangriff
Zugverkehr und Kundendaten seien nicht betroffen. Aber Mitarbeitende müssen ihre Passwörter ändern.
Kaufangebot für Toshiba steht
Ein Konsortium um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners bietet 15,2 Milliarden Dollar für den Konzern.
Regierungsrat soll sich bei Zoogler-Stellenabbau einschalten
12'000 Stellen will Google global abbauen. Ob und wie stark die Schweiz betroffen sein wird, ist unklar. SVP-Kantonsräte fordern den Zürcher Regierungsrat auf, dies herauszufinden.