

Weltweiter Druckermarkt wächst – Durchschnittspreise sinken
24. Februar 2006 um 14:12
Der weltweite Druckermarkt wuchs gemäss den Analysten von Gartner im vergangenen Jahr um 18,6 Prozent und erreichte somit ein Volumen von 21,4 Millionen Einheiten.
Der weltweite Druckermarkt wuchs gemäss den Analysten von Gartner im vergangenen Jahr um 18,6 Prozent und erreichte somit ein Volumen von 21,4 Millionen Einheiten. Insbesondere die starke Nachfrage nach Farbdruckern habe zum Wachstum beigetragen. 3,1 Millionen der verkauften Drucker waren farbig. Dies entspricht einer Steigerung um 44,3 Prozent verglichen mit dem Vorjahr.
Aber auch der Absatz von Monochrom-Druckern nahm zu. Es wurden 2005 15,1 Prozent mehr Schwarzweiss-Drucker verkauft als noch ein Jahr zuvor. Ungefähr 18,4 Millionen Einheiten gingen weltweit über den Ladentisch. Der Markt der Laserdrucker wuchs um 22 Prozent. Derjenige von Laser-Multifunktionsgeräten (MFP) um satte 44 Prozent. Im Tintenstrahl-Segment verzeichnete Gartner einen Rückgang an verkauften Stückzahlen um 24 Prozent. Erstmals wurden mehr Tintenstrahl-MFPs (2,6 Millionen) als normale Tintenstrahldrucker (2,5 Millionen) verkauft.
Hewlett-Packard ist nach wie vor Leader unter den Druckerherstellern. Der Marktanteil des kalifornischen Unternehmens betrug im vergangenen Jahr 49 Prozent. 10,5 Millionen der 2005 verkauften Geräte haben ein HP-Logo. Mit einem Marktanteil von 8,7 Prozent folg dann Samsung, dahinter figurieren Lexmark (5,9 Prozent), Brother (5,5 Prozent) und Canon (5,4 Prozent). Die Durchschnittspreise aller Hersteller sanken letztes Jahr wieder markant. Pro Gerät sank der Preis um 21 Prozent. (mim)
Loading
HP spürt den schwachen Hardware-Markt
Der Konzern schliesst sein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus von 15% ab. Im letzten Quartal lief es besser und HP hofft auf einen Aufwind im PC-Markt.
Alexander Bircher wird Business Operations Director bei Canon Schweiz
Seine Vorgängerin Sue Paredi hat das Unternehmen im September verlassen.

HP weitet Partnerprogramm "Amplify" aus
Die Distributionspartner werden ab 1. November neu ins Programm "HP Amplify for all" integriert.
Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP
Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?