

Wenige, aber grosse Outsourcing-Aufträge im Q3
4. Dezember 2012 um 10:11Gesamthaft wurden im dritten Quartal in der Schweiz Outsourcing-Deals in der Höhe von 1,2 Milliarden Franken abgeschlossen.
Gesamthaft wurden im dritten Quartal in der Schweiz Outsourcing-Deals in der Höhe von 1,2 Milliarden Franken abgeschlossen.
Schaut man die Zahlen der grösseren Schweizer IT-Outsourcing-Deals der letzten drei Jahre an, zeigt das Liniendiagramm eine hübsche Berglandschaft: Es ging rauf und runter. Hauptgrund dafür ist, dass in der Schweiz eher wenige grosse Deals abgeschlossen werden. Im vergangenen dritten Quartal registrierte das Beratungsunternehmen Active Sourcing nur drei Outsourcing-Abkommen mit einem Wert von jeweils über 10 Millionen Franken. Active Sourcing bezieht die Informationen über Medienmitteilungen. Deals, die nicht öffentlich bekannt gegeben werden, erscheinen nicht in der Statistik.
Diese drei Deals hatten es allerdings in sich: Der Gesamtvertragswert (Total Contract Value, TCV) erreichte gemäss dem "Sourcing Monitor Schweiz" von Active Sourcing 1,2 Milliarden Franken. Der TCV war in den letzten Jahren seit Ende 2009 nie mehr so hoch gewesen. Zum Vergleich: Der TCV im vorangegangenen zweiten Quartal betrug 235 Millionen Franken. Schon jetzt ist damit klar, dass das Outsourcing-Jahr 2012 besser sein wird als das Vorjahr, als der Gesamtwert der Deals gemäss Active Sourcing 826 Millionen Franken betrug.
Big Deals: Zurich, Finma und Clariant
Der hohe Wert im vergangenen Quartal ist in erster Linie auf den verlängerten Mega-Deal zwischen der Zurich Insurance Group und CSC.
Gemäss den Auswertungen von Active Sourcing war Application Management die im Schweizer IT Outsourcing-Markt am meisten ausgelagerte Service-Kategorie im Q3, was wiederum mit dem Zurich-Deal zusammenhängt. (mim)
Loading
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
SAP geht auf Neukundenjagd
Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.
"Die KI-Transformation passiert jetzt"
Künstliche Intelligenz war das grosse Thema an der Microsoft-Entwicklerkonferenz Ignite. Zum ersten Mal fand auch ein Event in der Schweiz statt.
Lidl-Konzern will in Europas Cloud-Markt mitmischen
Die Schwarz-Gruppe leitet enorme Summen in ihre IT-Sparte. Will sie die Cloud-Hyperscaler konkurrieren?