

Weniger Business-PCs für mehr Geld verkauft
5. Februar 2018 um 13:26
Im vierten Quartal 2017 wurden in Westeuropa über die grossen Distributoren weniger Business-PCs verkauft als im Jahr zuvor.
Im vierten Quartal 2017 wurden in Westeuropa über die grossen Distributoren weniger Business-PCs verkauft als im Jahr zuvor. Gleichzeitig aber stieg der Umsatz mit den Geräten im Jahresvergleich an, wie der Marktforscher Context vermeldet. Demnach ging der Absatz gemessen an Stückzahlen um sechs Prozent zurück, der Umsatz aber ging um sechs Prozent nach oben. In der Schweiz verzeichnet der Marktforscher ein Umsatzwachstum von 7,6 Prozent.
Der kontinuierliche Anstieg der durchschnittlichen Verkaufspreise (ASP) im Segment Business-PC-Segment habe somit den rückläufigen Absatz ausgleichen können, schreibt Context. Der ASP stieg im Jahresvergleich um zwölf Prozent auf 656 Euro.
Grund für die Preissteigerungen seien sowohl schwankende Wechselkurse als auch höhere Komponentenpreise. Ausserdem, so die Mitteilung, habe es – wie auch in den Quartalen zuvor – eine gestiegene Nachfrage nach höherpreisigen Produkten gegeben.
Dieser Trend hält laut Context auch künftig an. "Es wird erwartet, dass die Umsätze im kommerziellen Bereich weiterhin von der Nachfrageverschiebung zu höherwertigen Produkten profitieren werden, da sich die Nutzer weiterhin auf hohe Qualität, hohe Leistung und oft auch hohe Mobilität konzentrieren", kommentiert Context-Senior-Analyst Marie-Christine Pygott die Entwicklung. (kjo)
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.