

Weniger Tablets zu mehr Geld abgesetzt
25. November 2016 um 15:56Apple ist in Westeuropa die Nummer eins im Tablet-Business.
Apple ist in Westeuropa die Nummer eins im Tablet-Business. Laut Zahlen zum dritten Quartal von IDC, hat der iPhone-Hersteller einen Marktanteil von knapp 22 Prozent. Im Jahresvergleich musste Apple aber einen Rückgang von über acht Prozent hinnehmen und setzte noch 1,79 Millionen Stück ab. Das sind knapp mehr als Samsung, die Nummer zwei im westeuropäischen Tablet-Markt. Der Absatz des südkoreanischen Herstellers sackte im Jahresvergleich um über 20 Prozent ab. Samsung hat mit einem Absatz von 1,67 Millionen Stück noch einen Marktanteil von gut 20 Prozent. Insgesamt gab der Tablet-Markt um 6,7 Prozent nach, gemessen nach Stückzahlen. Angetrieben von High-End-Geräten und dem besseren Absatz von Detachables aber wuchs der Wert des Tablet-Markts um fast fünf Prozent auf 2,5 Milliarden Euro, schreibt IDC.
Stark wachsen konnte Amazon. Setzte der Onlinehändler vergangenes Jahr noch rund 150'000 Tablets ab, waren es im dritten Quartal 2016 bereits über 400'000. Dies Entspricht einem Wachstum von über 150 Prozent. Damit belegt Amazon in Westeuropa knapp fünf Prozent des Marktes und rückt nahe an Acer heran. Vor Acer liegt Lenovo. Der Absatz des chinesischen Herstellers war gleich stark wie im Vorjahresquartal, womit Lenovo einen Marktanteil von 7,6 Prozent hält.
Detachables stützen den Tablet-Markt
Der Absatz von Detachables verlief gut. Zum einen ist der Anteil der Geräte, die 600 Euro und mehr kosten, von rund 25 auf über 50 Prozent gestiegen. Zum anderen stieg der Anteil der Detachables am Gesamt-Tablet-Markt von rund 14 auf über 20 Prozent im Jahresvergleich. Diese Gerätekategorie wird von Microsoft und Apple dominiert, schreibt IDC weiter. Apple mit den iPad-Pro-Geräten und Microsoft mit den Surfaces haben gemeinsam etwa 45 Prozent der abgesetzten Detachables produziert. "Die Geräte dienen häufig als Notebook-Ersatz," kommentiert ein IDC-Analyst, "auch im Business-Bereich." Im Business-Segment ist der Absatz von Tablets in Westeuropa um über 13 Prozent gewachsen. Im Endkundensegment betrug das Wachstum fast 50 Prozent im Jahresvergleich. (kjo)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
Broadcom strukturiert VMware um
Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.
3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen
Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.