

Wer hat den besten E-Shop?
21. Dezember 2011, 14:55Das auf E-Business und E-Commerce spezialisierte Beratungsunternehmen Carpathia Consulting mit Sitz in Zürich ist Hauptinitiator des ersten --http://www.
Das auf E-Business und E-Commerce spezialisierte Beratungsunternehmen Carpathia Consulting mit Sitz in Zürich ist Hauptinitiator des ersten Swiss E-Commerce Award. Jeder Schweizer oder vom Ausland betriebene Onlineshop, der 2012 in die Schweiz verkauft hat und über eine .ch-Domäne verfügt, ist eingeladen, sich für die Teilnahme an der Preisverleihung zu bewerben.
Die Preisverleihung durch eine neunköpfige Jury aus Schweizer und deutschen Unternehmensvertretern, darunter Carpathia-Gründer Thomas Lang und Johannes Altmann von der Münchener Shoplupe GmbH, findet am 9. Mai 2012 im Rahmen der neuen Schweizer E-Fachmesse OnE statt.
Der Award wird in mehreren Kategorien verliehen, wobei getrennt wird zwischen B2B- und B2C-Onlineshops. Innerhalb dieser Hauptkategorien wird jeweils nach Umsatz von unter einer Million bis über 25 Millionen Schweizer Franken in fünf Stufen unterteilt zwischen ganz kleinen (X-Small) und ganz grossen Unternehmen (X-Large). Sonderpreise gibt es unter anderem für Newcomer, mobile Shopping-Lösungen und Visualisierungseffekte.
Wie Initiator Thomas Lang von Carpathia erklärt, seien in der Schweiz immer noch zweistellige Zuwachsraten im E-Commerce zu verzeichnen. Der Award soll dem Rechnung tragen und Onlineshop-Betreiber und E-Commerce-Dienstleister auszeichnen, die sich in dem Geschäftsumfeld durch besondere Leistungen hervorgetan haben. (kh)
Loading
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.