

Wer ist der beste Schweizer CIO?
30. August 2012, 12:37Erstmals werden auch in der Schweiz Awards für die besten Informatik-Managerinnen oder -Manager vergeben. Bis Ende Oktober kann man sich für den Swiss CIO Award bewerben.
Erstmals werden auch in der Schweiz Awards für die besten Informatik-Managerinnen oder -Manager vergeben. Bis Ende Oktober kann man sich für den Swiss CIO Award bewerben.
Was in den beiden anderen deutschsprachigen Ländern schon seit Jahren erfolgreich durchgeführt wird, soll es nun auch in der Schweiz geben: Einen CIO Award. Der österreichische Konferenzveranstalter Confare wird in Zusammenarbeit mit dem Consulter Ernst & Young am 22. November 2012 im Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon zum ersten Mal den "CIO & IT-Manager Summit Schweiz 2012" durchführen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die besten IT-Manager der Schweiz gekürt. Wenns gut läuft, soll die Veranstaltung jedes Jahr über die Bühne gehen.
Wie Confare-Geschäftsführer Michael Ghezzo gegenüber inside-it.ch sagt, gibt es bereits drei Einreichungen für den Award. Darunter befindet sich etwa Rolf Herzog, CIO des Werbevermarkters Goldbach. In einem vorgefertigten Interview sagt Herzog: "In keinem anderen, branchenunabhängigen Beruf kann man mit seiner Arbeit so viel zum Unternehmenserfolg beitragen wie als CIO. Es ist darum wichtig, in einer Zeit, wo viele über Burnout, Überlastung und Stress klagen, aufzuzeigen: CIO zu sein ist 'geil'." Veranstalter Ghezzo hofft, wie in Österreich hierzulande auf ungefähr 15 Anmeldungen zu kommen.
In der Jury sitzen Andreas Toggwyler und Gunther Reimoser von Ernst & Young sowie Thomas Pietsch, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bewerbungsunterlagen können noch bis 31. Oktober an diese E-Mail-Adresse. (Maurizio Minetti)
Loading
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.
Schweizer Firma in Cyberwaffendeal verwickelt
Die Schweiz sei attraktiv als Drehscheibe für den Verkauf von Spähsoftware, berichtet die 'Handelszeitung' und deckt einen Fall auf. Nun wird das Seco aktiv.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.