

Wer ist Ihr Nextgen Hero?
7. Oktober 2020, 13:43SwissICT und Digitalswitzerland suchen junge Talente, die besondere Leistungen im Digitalbereich erbracht haben. Die Heros können ab sofort nominiert werden.
2020 wird der Digital Economy Award nicht im gewohnten Umfang stattfinden. Als Alternative wollen SwissICT und Digitalswitzerland digitale Talente von morgen auszeichnen. Diese sollen im Rahmen der Ditgitaltage vom 1. bis 3. November einem breiten Publikum präsentiert werden. Dazu werde im "Digital Days TV" eine 15-minütige Session live online ausgestrahlt.
Dabei soll explizit eine junge Person unter 25 Jahren ausgezeichnet werden, wie es in einer Mitteilung heisst. Es seien junge Talente gesucht, die bei der Entwicklung eines digitalen Produkts bereits aussergewöhnliche Leistungen erbracht haben.
Die Nextgen Heros können ab sofort online nominiert werden; es gibt auch die Möglichkeit, sich selbst zu bewerben. Die Frist läuft bis zum 19. Oktober.
Der Digital Economy Award war für den 25. November 2020 geplant. Die Veranstaltung wurde bereits im April abgesagt, denn der Fokus der Sponsoren, Partner, Kandidaten und Jurymitglieder habe darauf gelegen, die aktuelle Krise zu bewältigen, teilte SwissICT damals mit.
"Im 2021 kommen wir mit einer umso stärkeren Austragung zurück", sagte Thomas Flatt, Verwaltungsratspräsident der Swiss Digital Economy Award AG und Präsident des Co-Veranstalters SwissICT.
Loading
Kris Coussens übernimmt als Country Manager bei NTT Schweiz
Der neue Schweiz-Chef will das Wachstum der Serviceangebote des Unternehmens in der Region fördern. Zuvor war Coussens bei NTT in Belgien tätig.
Gianfranco Lanci ist gestorben
Der ehemalige Manager bei Acer und Lenovo verstarb 68-jährig in Italien.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.