

Wer möchte CIO von Basel-Stadt werden?
23. Dezember 2019 um 14:02Thomas Berger, seit 2013 Leiter der Zentralen Informatikdienste (ZID) des Kantons Basel-Stadt, macht sich selbstständig.
Thomas Berger, seit 2013 Leiter der Zentralen Informatikdienste (ZID) des Kantons Basel-Stadt, macht sich selbstständig. Er werde seinen Posten Mitte 2020 verlassen, teilte der Kanton Ende November 2019 mit. Nun ist die Stelle für die IT-Leitung des Kantons Basel-Stadt ausgeschrieben. Der oder die neue CIO des Kantons ist als Mitglied der Geschäftsleitung direkt der Vorsteherin des Finanzdepartements unterstellt.
Die ZID verantworten das Sicherheits-, Risiko- und IT-Architekturmanagement sowie die IT-Services für rund 7500 Verwaltungsmitarbeitende. Hinzu kommt die Abstimmung mit den kantonalen Departementen sowie mit Bund und Kantonen. Wie uns der Kanton auf Anfrage sagt, gehört künftig auch die Steuerung und Planung der gesamtkantonalen strategischen IT-Vorhaben zur Verantwortung des ZID-Leiters.
Die ZID sind für die IT-Grundversorgung der Verwaltung des Kantons verantwortlich und beschäftigen 125 Mitarbeitende. Zu den Leistungen gehören IT-Arbeitsplatz-und Mobile-Services, E-Government-Dienstleistungen, Infrastruktur-Services sowie die Betreuung der kantonalen Fachanwendungen. (kjo)
Loading
CH-Gemeinden: Digitalisierung ist eine Chance, aber Ressourcen sind knapp
Eine Umfrage zeigt, was Schweizer Gemeinden 2023 zum Thema Digitalisierung sagen.
Thurgau rudert bei Handy-Kontrolle zurück
Laut einem neuen Gesetzesentwurf hätte die Polizei Handys ohne konkreten Tatverdacht überprüfen können. Das verstösst aber offenbar gegen die Verfassung.
Zürcher Datenschützerin kritisiert Polizei- und Justizzentrum
Die kantonale Datenschutzbehörde hatte 2022 alle Hände voll zu tun. Besonders beschäftigten sie digitale Systeme in der Justiz und Cloud-Anwendungen von Spitälern.
Kanton Bern beschliesst Pflicht für E-Umzug
Die Gemeinden im Kanton müssen Umzugsmeldungen künftig auch digital anbieten. Der Grosse Rat hat die Revision eines entsprechenden Gesetzes beschlossen.