

Wer speichert am meisten? Die Schweizer!
22. Oktober 2013 um 12:56
Laut einer Studie des Marktforschers IDC werden nirgendwo auf der Welt pro Kopf so viele Daten gespeichert wie in der Schweiz.
Laut einer Studie des Marktforschers IDC werden nirgendwo auf der Welt pro Kopf so viele Daten gespeichert wie in der Schweiz. Im letzten Jahr waren es gemäss der IDC-Schätzung hierzulande 2331 Gigabyte pro Kopf. Damit führt die Schweiz die weltweite Rangliste an, vor Dänemark (2095 GB), Norwegen (2031 GB), Hongkong (2024 GB) und den USA (1977 GB.
Ganz hinten in der Rangliste der 48 von IDC analysierten Länder findet man die Philippinen (134 GB), Indonesien (120 GB) und Indien (64 GB).
Wenn man nicht pro Kopf sondern nach der gesamten in einem Land vorhandenen Speicherkapazität rechnet, liegt die USA an der Spitze, vor China, Deutschland, Japan und Grossbritannien.(hjm)
Loading
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist
Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.
Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum
Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.