

Werden kleinere Entwickler im Google Play Store benachteiligt?
28. Juni 2018, 14:50
Seit rund einer Woche würden bei zahlreichen kleineren Entwicklern im Google Play Store die Downloadzahlen ihrer Apps einbrechen, berichtet --https://www.
Seit rund einer Woche würden bei zahlreichen kleineren Entwicklern im Google Play Store die Downloadzahlen ihrer Apps einbrechen, berichtet 'Heise'. Es sei von Rückgängen von 70 bis 95 Prozent die Rede, für manche seien dies "existenzgefährdende Ausmasse".
Das Medium vermutet, dass der Einbruch auf einen veränderten Algorithmus zurückzuführen ist, der dazu führt, dass die Apps im Store nicht mehr bei den Neuigkeiten und Empfehlungen auftauchen. Möglicherweise würden nun die Apps grösserer Hersteller bevorzugt oder aber es würden solche mit höherer Qualität priorisiert. Allerdings gibt es Argumente gegen beide Auslegungen: Zum einen sind nicht alle kleinen Entwickler betroffen, zum anderen haben viele der betroffenen Apps eine sehr gute Bewertung.
Google hat bislang dazu kein Statement abgegeben, darum bleibt es bei Mutmassungen. Die Verunsicherung in der Entwicklercommunity ist derweil gross, wie man Unterhaltungen bei Reddit und Discord entnehmen kann. (ts)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Trotz der derzeit herrschenden Krise soll die Schweiz mit der Mitgliedschaft des Kantons als international anerkannter Blockchain-Standort gestärkt werden.