

Werden MP3-Player und HD-Recorder ab März teurer?
25. Januar 2006, 17:03
Ab 1.
Ab 1. März 2006 müssen Hersteller und Importeure für MP3-Player und HD-Recorder eine Vergütung bezahlen. Die zuständige Schiedskommission hat am 17. Januar einen Antrag der fünf Urheberrechtsgesellschaften ProLitteris, SSA, SUISA, Suissimage und Swissperform genehmigt. Somit werden die Urheber auch für private Kopien der Konsumenten entschädigt. Bisher bestand die Abgabepflicht nur bei Musik- und VHS-Kassetten und bei leeren CDs und DVDs.
Die Gebühren setzen sich aus Speicherkapazität und -Art zusammen. So müssen Hersteller und Importeure beispielsweise pro Megabyte in einem Flash-Speicher rund 2,5 Rappen bezahlen. Je grösser der Speicher in einem Gerät, desto weniger pro MB ist zu berappen. Für Harddiscs in Audio-Aufnahmegeräten sind 47 Rappen pro Gigabyte zu bezahlen, für DVD-Player mit HD kostet ein Gigabyte 35 Rappen.
Die Nutzungskosten pro Privatkopie sollten um nicht mehr als 6 Prozent ansteigen, schreibt die SUISA. Für Konsumenten sollten die neuen Regelungen "kaum spürbar" sein, weil allgemein die Preise von Aufnahmegeräten sinken. Es ist noch nicht klar, ob die Hersteller die Preiserhöhung weitergeben werden oder nicht. (mim)
Loading
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
EU und USA wollen Zusammenarbeit bei KI intensivieren
Eine Vereinbarung wurde unterzeichnet. Auch im Bereich der KI-Forschung soll verstärkt kooperiert werden.
Commvault hat schon wieder einen neuen Schweiz-Chef
Nicolas Veltzé ist bereits für Österreich und Südosteuropa zuständig. Seine Vorgängerin war nur 4 Monate im Amt.
Edtech-Startup Evulpo nimmt 7,7 Millionen Franken ein
Das Schweizer Startup hat an einer Finanzierungsrunde neues Geld gesammelt. Damit soll die E-Learning-Plattform über Europa hinaus wachsen.