

Werden SSDs nach dem Sommer wieder knapp?
16. Juni 2017, 07:23
Solution Provider würden Geschäfte verlieren und sähen ihre Einnahmen und die Rentabilität durch den Mangel an SSDs bedroht, --http://www.
Solution Provider würden Geschäfte verlieren und sähen ihre Einnahmen und die Rentabilität durch den Mangel an SSDs bedroht, berichtet das Channel-Medium 'CRN'. Vendors hätten die Preise für die Komponenten um fünf bis zehn Prozent erhöht oder planten dies zumindest.
Patrick Matzinger, CEO des Distributors Littlebit, sagt auf Anfrage von inside-channels.ch, dass die Knappheit schon länger bestehe. "Mittlerweile ist die Lage aber eher entspannt", erklärt er. Nach dem Sommer sei allerdings wieder mit einer grösseren Verknappung zu rechnen, die wohl bis in nächste Jahr anhalten werde. Dies hänge insbesondere mit der Lancierung neuer Smartphones sowie diversen Umstellungen von Flash-Fabriken von 2D auf 3D NAND und der generell erhöhten Nachfrage nach SSDs zusammen.
Seinen Ursprung hatte die Dürre dann auch darin, dass letzten Sommer viele chinesische Anbieter ihre Handys von 16 auf 64 Gigabyte Speicher erhöhten und kurz darauf ein neues iPhone lanciert wurde. Die Produktion liesse sich nicht einfach in die Höhe schrauben, darum seien bei grösserer Nachfrage Produktionsengpässe zu befürchten, so Matzinger. (ts)
Loading
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.
Malware wird vermehrt über Suchmaschinen verbreitet
Cyberkriminelle platzieren laut einer Studie ihre Malware ganz oben bei Google und Bing. Phishing-Downloads sollen um mehr als das Vierfache zugenommen haben.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden