

Westeuropäischer Disk-Storage-Markt stagniert
8. Oktober 2012 um 14:47
Der Storage-Markt in Westeuropa befindet sich etwas unter Druck, doch wirklich negativ sind die soeben vom Markforscher IDC veröffentlichten Zahlen des Marktes für externe Disk-Storage-Systeme (EDSS) nicht.
Der Storage-Markt in Westeuropa befindet sich etwas unter Druck, doch wirklich negativ sind die soeben vom Markforscher IDC veröffentlichten Zahlen des Marktes für externe Disk-Storage-Systeme (EDSS) nicht. Der Umsatz im zweiten Quartal des laufenden Jahres sank im Jahresvergleich um 0,3 Prozent auf 1,26 Milliarden Dollar. Berücksichtigt man Währungsschwanken resultierte gar ein Wachstum um 2,7 Prozent für die Region Westeuropa.
Gemäss Donna Taylor von IDC war der Markt in Italien am stärksten von der wirtschaftlichen Unsicherheit betroffen. In Frankreich macht sich nach mehreren guten Quartalen nun eine leichte Schwäche bemerkbar. Kräftiges Wachstum gab es hingegen in Deutschland und in Grossbritannien.
Marktführer in Westeuropa bleibt EMC, danach folgen NetApp, HP, IBM, Dell und HDS. (mim)
Loading
CSCS: ETH vergibt 30 Millionen "freihändig" an HPE
Zur Speichererweiterung des Shasta Systems des "Alps"-Supercomputers am Hochleistungsrechenzentrum in Lugano hat die ETH einen Grossauftrag vergeben.
ETH sichert sich IBM-Speicherhardware für 32 Millionen
Freihändig hat Big Blue den Kauf und die Wartung von Speicherlösungen zugesprochen bekommen. Laut dem ETH-CIO Rui Brandao handelt es sich um einen Rahmenvertrag ohne Lieferverpflichtung.
Alle HPE-Storage gibt's künftig im Cloud-Betriebsmodell
Plattform-, Infrastruktur- und Daten-Services: HPE lancierte vor Kunden neue Angebote und kündigte das Aus eines Speichers an.
Dell stellt seine langfristige As-a-Service-Strategie vor
So verkaufen wir Produkte, so bauen wir Produkte, so finanzieren wir Produkte, sagt Dell über Project Apex.