Westschweizer Glasfaser-Kooperationen stehen auf der Kippe

22. Februar 2012 um 16:19
  • telco
  • glasfaser
  • swisscom
  • weko
image

Swisscom droht nach dem Weko-Entscheid mit einer Beendigung der Projekte in den Kantonen Freiburg, Neuenburg und in einem Teil des Kantons Waadt.

Swisscom droht nach dem Weko-Entscheid mit einer Beendigung der Projekte in den Kantonen Freiburg, Neuenburg und in einem Teil des Kantons Waadt.
Die Glasfaser-Kooperation in Freiburg sei "gefährdet", schreibt Swisscom heute in einer Mitteilung. Grund dafür ist die am Freitag bekannt gewordene Einschätzung der Wettbewerbskommission (Weko), dass der Vertrag Kartellabreden enthalte. Nach Prüfung des Schlussberichts seien Groupe E und Swisscom "überzeugt, dass die Umsetzung des geplanten Gemeinschaftsunternehmens gefährdet ist", so die Mitteilung. Ohne eine gemeinsame Lösung bestehe die Gefahr, dass der Ausbau des Glasfasernetzes in den Kantonen Freiburg und Neuenburg und in einem Teil des Kantons Waadt beendet werden müsste.
Bereits am Freitag hatte Swisscom gegenüber inside-it.ch signalisiert, dass eine Änderung des Kooperationsvertrags in Freiburg nicht so einfach wird. Swisscom kritisiert nun, dass die Weko nach 17-monatiger Prüfung mehrere zentrale Vertragsklauseln beanstande. Um die für den Ausbau notwendigen, hohen Investitionen tätigen zu können, benötigten Groupe E und Swisscom einen Vertrag innerhalb ihres Gemeinschaftsunternehmens, der den Ausbau mit einem vertretbaren unternehmerischen Risiko ermögliche. Ein solches vertretbares Risiko sei nach dem Bericht der Weko jedoch nicht mehr gegeben.
Beide Partner suchen nun gemäss der Mitteilung erneut das gemeinsame Gespräch mit der Weko, um einen Ausweg aus der kritischen Situation zu finden. Groupe E und Swisscom wollen demnach aufzeigen, dass auch mit dem beanstandeten Kooperationsvertragswerk ein wirksamer Wettbewerb entstehe. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesgericht: Swisscom darf 5G-Antenne bauen

Das Bundesgericht weist eine Beschwerde ab und Swisscom kann eine umstrittene 5G-Antenne im bernischen Steffisburg bauen. Der Telco hofft, dass der Gerichtsentscheid Signalwirkung hat.

publiziert am 20.3.2023
image

"Wir haben permanent 200 bis 300 offene Stellen"

David Luyet ist der "Talentsucher" von Swisscom. Er erklärt, wie sein Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels rekrutiert. Im Interview sprachen wir mit ihm über transparente Löhne, Instagram und Sales-Funnel.

publiziert am 13.3.2023 1
image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023