

Westschweizer Netplus steigt mit Sunrise ins Mobilfunk-Geschäft ein
28. September 2017, 14:57
Der Westschweizer Telecomanbieter Netplus steigt in den Mobilfunk-Bereich ein.
Der Westschweizer Telecomanbieter Netplus steigt in den Mobilfunk-Bereich ein. Dabei stützt sich das Unternehmen auf das Handynetz von Sunrise. Netplus habe einen Vertrag zur Nutzung des Sunrise-Mobilfunknetzes unterschrieben, teilten beide Unternehmen in einem Communiqué mit.
Netplus werde Anfang 2018 Mobilfunkabos lancieren, sagte Kommerzchef Christian Maret auf Anfrage der Nachrichtenagentur 'sda'. Das genaue Startdatum sei noch nicht entschieden.
Zunächst würden die Mobilfunkabos nur als Bündel mit Internet, Telefonie und Fernsehen angeboten. Damit decke man das ganze Telecomspektrum ab. Es sei nicht geplant, dass Kunden den Mobilfunk alleine beziehen könnten. Es werde auch kein Prepaidangebot geben, sagte Maret.
Netplus ist im Jahr 2000 im Wallis entstanden und mittlerweile auch in den Kantonen Freiburg und Waadt tätig. Das Unternehmen hat über 160'000 Kunden. (sda / mag)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.