

Widerstand gegen Stellenabbau bei SIS
20. Dezember 2010, 16:32
Gegen den Abbau von 1750 Arbeitsplätzen die bei Siemens IT Solutions and Services (SIS) nach der Übernahme durch den französischen IT-Dienstleister Atos Origin wegfallen sollen, regt sich in Widerstand.
Gegen den Abbau von 1750 Arbeitsplätzen die bei Siemens IT Solutions and Services (SIS) nach der Übernahme durch den französischen IT-Dienstleister Atos Origin wegfallen sollen, regt sich in Widerstand. Nachdem bereits rund 4200 der früheren rund 35'000 Stellen bei SIS abgebaut wurden, sollen nun weitere 1750 Stellen, davon 650 in Deutschland, wegfallen. Die stellvertretende Vorsitzende des Siemens-Gesamtbetriebsrats, Birgit Steinborn, sagte gegenüber der Zeitung 'Euro am Sonntag', dass der Abbau noch verhandelt werden müsse. "Wir kämpfen um jeden einzelnen Arbeitsplatz."
Die Gewerkschaft IG Metall hat bereits ihre Zustimmung zum Stellenabbau signalisiert, verlangt jedoch, dass bestehende Vereinbarungen eingehalten werden. Diese beinhalten vor allem den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen und der vereinbarte Fortbestand von Standorten bis Ende 2013. (bt)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
OVHcloud ist auf Wachstumskurs
Das französische Cloud-Computing-Unternehmen konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 15,4% steigern.
Microsoft bietet bald ChatGPT als Azure-Service
Prominente KI-Modelle werden as-a-Service in der Azure Cloud verfügbar gemacht – darunter auch der viel diskutierte Textgenerator ChatGPT und der Bildgenerator Dall-E.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.