Wie angekündigt: Samsung klagt wegen iPhone 5

2. Oktober 2012 um 05:25
  • samsung
  • apple
image

Samsung hat eine bereits vor einiger Zeit vor einem Gericht in Kalifornien eingereichte Klage gegen Apple erweitert und auch das iPhone 5 hinzugefügt.

Samsung hat eine bereits vor einiger Zeit vor einem Gericht in Kalifornien eingereichte Klage gegen Apple erweitert und auch das iPhone 5 hinzugefügt. Auch dieses verstosse, so der koreanische Konzern, wie frühere iPhone- iPad- und iPod-Touch-Modelle gegen acht von Samsung gehaltene Patente. Dabei handelt es sich unter anderem um Methoden zur Synchronisierung von Files auf verschiedenen Geräten und zum Verschicken von Videoclips. Samsung hat schon vor dem Verkaufsstart des iPhone 5 angekündigt, gerichtlich dagegen vorgehen zu wollen.
Die Samsung-Klage gegen Apple wird vor dem gleichen Gericht verhandelt, wie der Patentprozess von Apple gegen Samsung, in dem Apple kürzlich von den Geschworenen ein Schadensersatz von 1,08 Milliarden Dollar zugesprochen wurde. Die Gegenklage von Samsung wird aber in einem separaten Prozess verhandelt werden. Beobachter schätzen die Chancen von Samsung, einen Schadensersatz, geschweige denn einen Verkaufsstopp für Apple-Geräte in den USA zu erwirken, als minim ein. Die Entscheidung fällt zudem, falls es keine aussergerichtliche Einigung gibt, frühestens 2014. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben

Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.

publiziert am 4.8.2023
image

Britische Entwickler fordern Millionen von Apple

1500 Developer haben eine Sammelklage gegen den Konzern eingereicht. Dieser verlange "masslose" Gebühren im App Store.

publiziert am 26.7.2023 1
image

Auch Apple bastelt sich seine KI

Im Hause Apple entsteht ein weiterer ChatGPT-Konkurrent. Der Chatbot wird bereits intern getestet.

publiziert am 20.7.2023
image

Apple re-publiziert Notfall-Patch

Das erste Update für eine Zero-Day-Lücke hat das Unternehmen zurückgezogen, da es Probleme verursachte.

publiziert am 13.7.2023