

Wie beschaffe ich Informatiklösungen?
28. November 2014, 11:32
Die Beschaffung von Informatiklösungen führt immer wieder zu Problemen: --http://www.
Die Beschaffung von Informatiklösungen führt immer wieder zu Problemen: Korruption. Das soll sich nun ändern: Die Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern hat nun eine Weiterbildung zu Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologien ins Leben gerufen und ein Certificate of Advanced Studies (CAS) entwickelt. Mit Unterstützung des Bundesamts für Bauten und Logistik (BBL) und der Schweizerischen Informatikkonferenz (SIK) führt die Universität Bern im Jahr 2015 erstmals den berufsbegleitenden, 14-tägigen Studiengang "CAS ICT-Beschaffungen" durch.
Neben den Grundlagen öffentlicher Beschaffung werden zusätzliche Module wie "Planung, Aufbau und Sourcing von ICT-Umgebungen" angeboten. Als Dozenten werden unter anderem Martin Beyeler, Rechtsanwalt und spezialisiert auf öffentliches Vergaberecht, und Wirtschaftsinformatik-Professor Jens Dibbern gelistet.
Voraussetzungen für die Zulassung sind ein Hochschulabschluss und Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren oder eine erfolgreiche Absolvierung der Prüfung "Grundlagen des öffentlichen Beschaffungswesens" des BBL sowie fünf Jahre Berufserfahrung. Die Studienleitung entscheidet über die Zulassung zum Studium. Ausnahmen bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen können von der Studienleitung "sur dossier" genehmigt werden. Die Kosten belaufen sich für den gesamten Studiengang auf 9'600 Franken - man kann aber auch eine Light-Version besuchen, die dann 5'400 Franken kostet. Anmeldeschluss ist der 12. Januar 2014. (lvb)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.