

Wie Firmen mit Personendaten umgehen sollten
27. Januar 2012, 16:27
Anlässlich des mittlerweile sechsten Datenschutztags wurde heute in Lausanne der Online-Dienst --http://www.
Anlässlich des mittlerweile sechsten Datenschutztags wurde heute in Lausanne der Online-Dienst "Think Data" lanciert. Think Data bietet Unternehmen Hilfe bei der datenschutzkonformen Bearbeitung von Personendaten. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) hat bei der Entwicklung des Dienstes aktiv mitgewirkt. Der Dienst ist vorerst nur auf Französisch verfügbar.
Der EDÖB hat heute zudem ein Lehrmittel zum Thema Elementare Datensicherheit" publizieren, welches jungen Erwachsenen Wissenswertes und Tipps zum sicheren Umgang mit ihren Daten in den Neuen Medien vermitteln soll. (mim)
Loading
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.
Schweizer Firma in Cyberwaffendeal verwickelt
Die Schweiz sei attraktiv als Drehscheibe für den Verkauf von Spähsoftware, berichtet die 'Handelszeitung' und deckt einen Fall auf. Nun wird das Seco aktiv.
Cyberkrimineller erbeutet Meldedaten fast aller Österreicher
Ein Fauxpas bei einem Wiener IT-Unternehmen machte einen grossen Datendiebstahl möglich. Die Spuren führen in die Niederlande.