

Wie geht es den indischen IT-Dienstleistern?
5. Mai 2015 um 05:33
Cognizant verbucht zum Jahresauftakt am meisten Wachstum.
Cognizant verbucht zum Jahresauftakt am meisten Wachstum.
Der indisch-amerikanische IT-Dienstleister Cognizant kann für das erste Quartal 2015 einen Umsatz von 2,74 Milliarden Dollar verbuchen. Dies entspricht einem Plus von über sechs Prozent im Jahresvergleich, wie 'The Economic Times' berichtet.
Damit kann Cognizant bedeutend bessere Zahlen präsentieren als seine indischen Pendants Tata Consultancy Services (TCS), Infosys, Wipro und HCL Technologies. Diese müssen gemäss dem Bericht zum Jahresauftakt ein flaches Wachstum oder gar einen Umsatzrückgang verbuchen. Darüber hinaus prognostiziert Cognizant für das Geschäftsjahr 2015 mit 19,3 Prozent ein höheres Umsatzwachstum als TCS, Infosys und Co., die mit 12 bis 14 Prozent rechnen.
Woher kommt das starke Wachstum von Cognizant?
Dem Bericht der 'Economic Times' zufolge gibt es verschiedene Gründe für das gute Resultat von Cognizant. Zum einen liege es an der starken Präsenz im amerikanischen Markt. Cognizant verbucht 80 Prozent seiner Umsätze in den USA - aktuell ein guter Markt für grosse IT-Outsourcing-Projeke.
Dadurch leide das Unternehmen weniger unter den Kursschwankungen in Europa als TCS, Wipro und HCL, die rund 30 Prozent ihrer Umsätze in europäischen Ländern verbuchen.
Auch die starke Präsenz im Finanz- sowie Gesundheitssektor trage zur Leistung von Cognizant bei. Allein im Gesundheitsbereich konnte das Unternehmen den Umsatz im Jahresvergleich um knapp 50 Prozent steigern. Daneben habe die Konkurrenz aus den aktuell trägen Geschäften im Öl-, Gas- und Telekom-Sektor gelitten. Diese Branchen seien derzeit zögerlich, was die Ausgaben im IT-Bereich angehe. Wipro etwa beziehe 30 Prozent seiner Umsätze aus diesen Bereichen, was zum aktuell flachen Wachstum des IT-Dienstleisters beigetragen habe. (kjo)
Loading
Autexis hat einen neuen Geschäftsführer
Martin Buchmann wird CEO des Aargauer Spezialisten für Automatisierungen. Inhaber Philippe Ramseier konzentriert sich künftig auf Kundenprojekte.
Bechtle legt bemerkenswertes Wachstum hin
Der Umsatz des deutschen IT-Konzerns ist im zweistelligen Prozentbereich gewachsen. Auch in der Schweiz.
"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"
Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.
Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen
Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.