

Wie gut behandeln Schweizer Firmen ihre Informatiker?
27. April 2020, 09:18Die Coronakrise ist für alle eine Herausforderung. Wie benoten Informatiker ihren Arbeitgeber? Machen Sie bei der Umfrage mit!
Das Coronavirus führte zu einer Ausnahmesituation, wie sie niemand in der Schweiz je erlebt hat. Wie gehen jetzt Arbeitgeber mit ihren Informatikerinnen und Informatikern um? Ist der Arbeitgeber eine Stütze oder ist er überfordert oder lässt die Fachkräfte gar im Stich?
Wird die individuelle Situation der Informatiker respektiert? Wie wird kommuniziert?
Diese exklusive Umfrage richtet sich an IT-Angestellte aller Schweizer Firmen. Erteilen Sie Ihrem Arbeitgeber Noten – anonym und ohne Speicherung der IP-Adresse.
Falls Sie finden, die Journalisten von inside-it.ch/inside-channels.ch sollten genauer nachfragen bei Ihrem Arbeitgeber, so senden Sie ein Mail an [email protected]
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
IT-Fachkräftemangel: Wie Wachstum dennoch gelingt
Der Fachkräftemangel ist akuter denn je, besonders in der IT und Cyber Security. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach entsprechenden Services kontinuierlich. Wie gelingt der Spagat zwischen Wachstum und dem «War of Talents»? Rita Kaspar, Head of HR bei InfoGuard AG, gibt Auskunft.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.