Wie gut ist das neue Microsoft-Partnermodell?

19. Mai 2011 um 15:50
  • umfrage
image

inside-channels.ch lanciert zusammen mit IAMCP eine Umfrage unter Schweizer-Microsoft-Partnern.

inside-channels.ch lanciert zusammen mit IAMCP eine Umfrage unter Schweizer-Microsoft-Partnern.
Seit letztem November gilt das neue Partnerprogramm von Microsoft. Firmen, die Mitglied im "Microsoft Partner Network" bleiben oder werden wollen, müssen teilweise andere Bedingungen erfüllen als zuvor. So sind die Anforderungen an Microsoft-Partner, die sich im Markt mit einer "Gold-Kompetenz" profilieren wollen, erhöht worden.
Wir fragen Sie!
Von den Änderungen betroffen ist ein beträchtlicher Teil der Schweizer IT-Branche, denn es gibt immerhin um die 6000 Mitglieder des "Microsoft Partner Networks". Davon haben immerhin 110 Firmen einen "Gold-" und 240 einen "Silber-"Status, haben also beträchtlich in die Partnerschaft investiert.
Was sind die Vor- und Nachteile des neuen Channel-Programms von Microsoft? Das wollen wir nicht einfach nur ein paar grosse Player sowie Microsoft selbst fragen, sondern Sie! Deshalb lancieren wir zusammen mit der Schweizer Sektion der IAMCP (International Association of Microsoft Channel Partners) eine Umfrage.
Nehmen Sie an der Webumfrage teil! Die Teilnahme dauert wenige Minuten und wir behandeln Ihre Angaben auf Wunsch anonym. Um unsinnige oder polemische Resultate zu vermeiden, ist die Teilnahme ohne Namensnennung an der Umfrage aber nicht möglich. (Christoph Hugenschmidt)
Hier gehts zur Umfrage: Jetzt teilnehmen!

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweiz fordert mehr digitale Leistungen in der Verwaltung

Nicht nur beim digitalen Angebot besteht Nachholbedarf, auch in puncto Datenschutz und IT-Infrastruktur gibt es in der Verwaltung noch einiges zu tun.

publiziert am 18.7.2023
image

Studie: Nur wenige Arbeitnehmende nutzen KI-Tools

Viele Angestellte kämpfen mit der Produktivität und setzen wenige KI-Tools ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.

publiziert am 20.6.2023
image

Umfrage: Fast drei Viertel der Stimmbevölkerung sind für E-Voting

Der Schweizer Blindenverband hat die Stimmenden zu E-Voting befragen lassen. Das Resultat ist eindeutig, die Argumente der Befürworter sind aber teilweise nicht schlüssig.

publiziert am 25.5.2023
image

Security-Experten müssen Datenlecks verheimlichen

Unternehmen aus Europa und den USA mangelt es an Transparenz: Viele legen ihre Leaks nicht offen.

publiziert am 11.4.2023