

Wie komme ich zu Aufträgen der Bundesverwaltung?
12. Januar 2010, 15:34
Infoveranstaltungen des BBL
Infoveranstaltungen des BBL.
Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) – das sich zurzeit aufgrund einer umstrittenen Beschaffung von Microsoft-Lizenzen in einem Gerichtsverfahren befindet - führt in Freiburg, Lausanne und Zürich Informationsveranstaltungen zum öffentlichen Beschaffungswesen der Bundesverwaltung durch. Die kostenlosen Veranstaltungen sollen Anbietenden Informationen darüber vermitteln, wie sie sich "effizient für Aufträge der Bundesverwaltung bewerben können", heisst es in einer Mitteilung.
Die Anforderungen seien in den letzten Jahren komplexer geworden, sowohl für die Vergabestellen als auch für die Anbietenden, schreibt das BBL. Für alle Beteiligten sei es deshalb wichtig, die rechtlichen und organisatorischen Vorgaben bei Beschaffungen des Bundes genau zu kennen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es hier. (mim)
Loading
Threema nun auch für die Schweizer Polizei
Die Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten beschafft die verschlüsselte Schweizer Whatsapp-Allternative "freihändig" für alle Polizeiorganisationen. IMP von Abraxas wird abgelöst.
Gemeinden wollen mit digitaler Kompetenz Bürgervertrauen schaffen
Der Schweizerische Gemeindeverband wünscht sich mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen. Nur so könnten die Gemeinden smart und digital werden.
EFK-Direktor kritisiert "IT-Beziehung" zwischen Bund und Kantonen
In ihrem Jahresbericht weist die Finanzkontrolle nochmals explizit auf die "unkontrollierte Entwicklung" der E-Gov-Portale hin. Auch andere IT-Projekte hat sie stark kritisiert.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.