Wie man altersgerechte Websites baut

15. Februar 2013 um 13:14
  • politik & wirtschaft
  • uni zürich
image

Die demografische Entwicklung zwingt Web-Entwickler, ihre Werke nicht nur für junge, internetaffine Menschen zugänglich zu machen, sondern auch für ältere Generationen.

Die demografische Entwicklung zwingt Web-Entwickler, ihre Werke nicht nur für junge, internetaffine Menschen zugänglich zu machen, sondern auch für ältere Generationen. Forscher der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW haben nun in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich eine Broschüre zum Thema "Altersgerechte Webseitengestaltung" erarbeitet.
"Ältere Menschen legen besonderen Wert auf übersichtlich und verständlich gestaltete Webauftritte sowie eine einfache Navigation durch alle Ebenen", so Alireza Darvishy, Leiter ICT-Accessibility Lab. Wer auf ihre Bedürfnisse eingehe, gewinne "eine treue, umsatzkräftige und stetig wachsende Zielgruppe", lässt sich Darvishy in einer Mitteilung zitieren. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform

Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.

publiziert am 24.11.2023
image

Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?

Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.

publiziert am 24.11.2023 2
image

EFK: Verwaltung hat bei Digitali­sierung "steile Lern­kurve" vor sich

Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.

publiziert am 23.11.2023
image

392 Millionen Franken für die Digitalisierung des Gesundheitswesens

Der Bundesrat will mit der digitalen Transformation der Gesund­heits­branche vorwärtsmachen. Dafür sollen Systeme und Prozesse besser aufeinander abgestimmt werden.

publiziert am 23.11.2023