

Wie man Informatiklernende ausbildet
28. September 2012, 12:20
In der Schweiz herrscht ein akuter Mangel an ICT-Fachkräften.
In der Schweiz herrscht ein akuter Mangel an ICT-Fachkräften. Entgegensteuern kann man, wenn man Quereinsteiger fördert oder auch jenen Spezialisten eine Chance einräumt, die schon etwas nahe am Pensionsalter sind. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Firmen vermehrt Informatik-Lehrstellen schaffen.
Der Zürcher Lehrbetriebsverband ICT (ZLI) engagiert sich schon seit Jahren dafür. Im Rahmen zweier Info-Meetings will der ZLI nun aufzeigen, was es heisst, einen jungen Menschen im Informatik-Bereich auszubilden. Die kostenlosen Veranstaltungen vom 25. Oktober und 27. November in Zürich Altstetten richten sich an potenzielle Lehrbetriebe und dauern jeweils von 11.30 bis 13.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es hier. (mim)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.