

Wie teuer ist es, Standard-Suchmaschine zu sein?
1. Oktober 2018 um 09:41
Die Quellenlage ist dünn, die Story aber interessant.
Die Quellenlage ist dünn, die Story aber interessant. 'Business Insider' berichtete am Samstag (Paywall), dass Google dieses Jahr neun Milliarden Dollar (!) an Apple überweise, um Standard-Suchmaschine in Apples Safari Browser zu bleiben.
Die US-Online-Wirtschaftszeitung beruft sich auf eine nicht öffentlich zugängliche "Research Note" der Investmentbank Goldman Sachs. Gemäss dem Autor der Investoren-Notiz könnte der Betrag nächstes Jahr sogar auf 12 Milliarden Dollar steigen.
Weder Google noch Apple veröffentlichen Zahlen zu ihrer Geschäftsbeziehung und zu "Traffic Acquisition Costs". 2014 bezahlte Google Apple noch eine Milliarde Dollar für die Bevorzugung der Suchmaschine. Der Preis für Traffic hat sich also in nur fünf Jahren mehr als verzehnfacht.
Man schätzt, dass 2017 rund 700 Millionen iPhones (mit Safari Browsern) in Gebrauch waren. Nimmt man die Safari-Versionen für Notebooks und PCs dazu, dürfen es wohl über eine Milliarde User sein, die Google zu sich locken will. Stimmt die Schätzung der Investmentbank, so ist jeder User Google rund 12 Dollar wert. (hc)
Loading
Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos
Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.