Wie verlässlich sind Azure, AWS und Co.?

15. Januar 2015 um 16:17
  • cloud
image

Das auf Performance-Analysen spezialisierte US-Unternehmen CloudHarmony publiziert seit einiger Zeit eine --https://cloudharmony.

Das auf Performance-Analysen spezialisierte US-Unternehmen CloudHarmony publiziert seit einiger Zeit eine Website, auf der man die Ausfallanfälligkeit diverser Cloud-Plattform-Anbieter vegleichen kann. Die Liste konzentriert sich auf US-Anbieter, aber immerhin findet man so auch Daten zu den grossen auch bei uns relevanten US-Providern wie Amazon, Google, IBM, Microsoft und Co.
Wie sich zeigt, weisen viele Provider in Sachen Verlässlichkeit mittlerweile recht gute Werte auf. Amazons EC2 liegt im Bereich "Compute" gegenwärtig unter den grossen Anbietern vorne, mit einer Downtime von durchschnittlich 13,4 Minuten pro Region in den letzten 12 Monaten, beziehungsweise einer Verfügbarkeit von 99,997 Prozent. Rackspace kommt auf 99,989 Prozent, Google Compute Engine auf 99,981 Prozent. Einen etwas grösseren Abstand zu den unmittelbaren Konkurrenten weist gegenwärtig Microsofts Azure auf, mit durchschnittlichen 3,3 Stunden Downtime pro Region bzw. 99,938 Prozent Verfügbarkeit. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023
image

"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"

Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.

publiziert am 3.8.2023 3
image

SAP erhöht Preise für Wartung

Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.

publiziert am 2.8.2023