Wie viele Jobs streicht SAP Schweiz?

23. März 2015 um 07:44
  • business-software
  • sap
  • europa
  • schweiz
image

Europa von Umbau beim deutschen Softwarekonzern überproportional betroffen.

Europa von Umbau beim deutschen Softwarekonzern überproportional betroffen.
Die europäischen SAP-Standorte sind überproportional vom geplanten Umbau des deutschen Softwarekonzerns betroffen. Rund 1'600 der etwa 30'000 Stellen könnten den Plänen zufolge eingespart werden, wie die 'Deutsche Presse-Agentur' aus Kreisen des Betriebsrates erfuhr. SAP Schweiz konnte auf Anfrage von inside-it.ch keine Aussagen zu den Auswirkungen für die hiesigen Angestellten machen.
Die 'Wirtschaftswoche'. Unter dem Strich will der Softwarekonzern aber Ende des Jahres wieder mehr Stellen haben.
Das Programm ist zumindest in Europa auf Freiwilligkeit ausgelegt, dort sind betriebsbedingte Kündigungen diesmal ausgeschlossen. Stattdessen soll es für bestimmte Abteilungen Abfindungsangebote geben. Eine Sprecherin wollte die Zahlen nicht bestätigen. Da es sich um ein Freiwilligen-Programm handele, könne man dazu noch nichts sagen.
Anfang März hatte SAP Veränderungen für mehr als 2'000 Mitarbeiter angekündigt. Der Konzern aus Walldorf ist dabei, sein Angebot von fest installierter Software auf Abo-Modelle umzustellen. Von den Massnahmen sind Beschäftigte in den Bereichen betroffen, von denen SAP zukünftig kein Wachstum mehr erwartet. Das sollte für etwa 3 Prozent der Mitarbeiter weltweit gelten. Betriebsbedingte Kündigungen sollte es aber nur ausserhalb Europas geben. (sda/mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

EU-Rechnungshof überprüft KI-Investitionen

Die Kontrollbehörde hat Angst, dass die EU bei diesem ent­schei­den­den technologischen Wettlauf den Anschluss verliert.

publiziert am 21.3.2023