Sponsored

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?

  • remote
  • ricoh
  • homeoffice
image

Mitarbeiter erwarten, dass ihre Arbeitgeber moderne Konzepte für Arbeitsweise und Arbeitsort anbieten. Erhalten Sie kostenlos die Studie von Ricoh.

Eine neue, von Ricoh Europe in Auftrag gegebene Studie untersucht die Erfahrungen, die Arbeitskräfte in kleinen Unternehmen während der Covid-19 Zeit gemacht haben. Es werden Trends und Herausforderungen aufgezeigt sowie Anforderungen, welche Mitarbeiter an ihre Arbeitgeber haben. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Telearbeit, also die standortunabhängige Arbeit, ein.
Die Studie zeigt, dass mehr als ein Viertel der Belegschaft in europäischen Kleinunternehmen den Arbeitsplatz wechseln würde, um in einem Unternehmen zu arbeiten, das besser für Telearbeit ausgerüstet ist. Daraus lässt sich schliessen, dass viele Firmen, besonders während der Corona-Zeit, nicht ausreichend technische Hilfsmittel zur Verfügung stellen konnten. In der Studie berichtet fast die Hälfte der befragten Personen, dass sie im Home Office während der Pandemie auf ihre eigene Technik angewiesen war. Ausserdem erklärten 22% der Studienteilnehmer, aufgrund von Einschränkungen im Bereich Technik und Kommunikation das Gefühl zu haben, weniger produktiv zu sein. Diese technischen Defizite sind nicht nur ein Risiko für die Bindung von Talenten sondern auch für die effiziente Zusammenarbeit mit Kunden.
Beschäftigte in Kleinunternehmen erwarten auf jeden Fall mehr von ihren Arbeitgebern. Zwei Drittel hoffen, dass ihnen die Flexibilität, die sie während des Lockdowns gewonnen haben, erhalten bleibt, und 55 % vertrauen darauf, dass ihr Unternehmen in Technik investieren wird, welche die zukünftigen Anforderungen an Arbeitsplätze erfüllen wird.

  • Erfahren Sie mehr und erhalten Sie den gesamten Report kostenlos

Loading

Mehr zum Thema

image

DSI Insights: New Work oder die Balance zwischen Fokusarbeit und Teamwork

New Work erlaubt mehr Flexibilität beim Organisieren und Strukturieren der eigenen Arbeit. Dies kann zwar zu erhöhter Produktivität führen, aber die Teamarbeit leidet öfters darunter. Wie geht das unter einen Hut?

publiziert am 6.6.2023
image

SASE: weit verbreitet, aber oft unterschätzt

SASE (Secure Access Service Edge) hat sich während der Pandemie in vielen Firmen bewährt. Sie konnten damit schnell die durch Homeoffice veränderte Netzwerknutzung abfangen. Viele Unternehmen übersehen aber, dass sie damit nur einen Bruchteil der Möglichkeiten nutzen, die SASE bietet.

image

Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben

4-Tage-Woche, keine verpflichtenden Bürozeiten: Wie Schweizer Entwicklerinnen und Entwickler gerne arbeiten würden, zeigt eine neue Studie.

publiziert am 8.11.2022
image

Herausforderung für Arbeitgeber: fehlende Kreativität

Das Phänomen des «Quiet Quittings» (innerer Kündigung) ist gemäss einer Ricoh Studie nicht das grösste Problem der Arbeitgeber, sondern der Mangel an sinnvoller und erfüllender Arbeit. 64% der Befragten hätte mehr Freude an ihrer Arbeit, wenn sie mehr Zeit für kreative Aufgaben hätten.