

Wieder Cyber-Angriffe auf ukrainische Elektrizitätswerke
22. Januar 2016, 13:52
Diese Woche gab es erneut Cyber-Angriffe auf Ukrainische Elektrizitätswerke.
Diese Woche gab es erneut Cyber-Angriffe auf Ukrainische Elektrizitätswerke. Dabei handelt es sich jedoch nicht um die gleiche Malware, wie bei den Angriffen im Dezember 2015 eingesetzt wurde.
Robert Lipovsky, Mitarbeiter der tschechischen Sicherheitsfirma Eset, kommentiert der Fall war.
Debattieren, ob Russland hinter diesen Attacken steckt, möchte Lipovski nicht. Die technische Frage sei, ob die Cyberattacken die Stromausfälle nur möglich gemacht, oder auch verursacht hätten. Die Frage, wer dahintersteckt, kann nicht beantwortet werden, laut Lipovsky könne man höchstens spekulieren und ein sogenannter False-Flag-Angriff sei nicht ausgeschlossen. (dd)
Loading
Cyberangriff auf Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.