

Wieder Mal Feuergefahr: Lenovo muss Notebook-Akkus zurückrufen
2. März 2007, 09:04
Lenovo hat eine weltweite Rückruf- und Austauschaktion für Notebook-Akkus gestartet, die zwischen November 2005 und Februar 2007 verkauft wurden.
Lenovo hat eine weltweite Rückruf- und Austauschaktion für Notebook-Akkus gestartet, die zwischen November 2005 und Februar 2007 verkauft wurden. Bei diesen von Sanyo hergestellten Akkus besteht anscheinend Überhitzungs- und Feuergefahr, wenn sie starken Stössen ausgesetzt waren. Bisher gab es gemäss Lenovo vier Vorfälle, bei denen diese Akku-Modelle involviert waren.
Wie uns Lenovo-Sprecherin Chantal Brander erklärte, wurden die Akkus auch in der Schweiz vertrieben. Die genaue Zahl sei Lenovo zwar bekannt, man werde sie aber nicht bekannt geben.
Betroffen sind insgesamt fünf bis zehn Prozent der Akkus, die im genannten Zeitraum von Lenovo bzw. IBM weltweit verkauft wurden, entweder zusammen mit Notebooks oder einzeln als Ersatz- und Zusatzakkus für die Modellreihen ThinkPad R60 und R60e, ThinkPad T60 und T60p Serie, ThinkPad Z60m, Z61e, Z61m, und Z61p. Nur Akkus mit der produktnummer FRU P/N 92P1131 sind betroffen und werden ausgetauscht. Alle notwendigen Informationen zum Austausch findet man hier. (hjm)
Loading
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
IBM-Forscher und Nobelpreisträger Karl Alex Müller gestorben
Der Schweizer ist am 9. Januar im Alter von 95 Jahren gestorben. Vor rund 60 Jahren begann er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für IBM zu arbeiten.
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.