

Wieder mehr offene Informatikstellen in der Schweiz
24. Februar 2005, 16:47
Gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik sind in der Schweiz weit mehr als doppelt so viele Informatikstellen frei, wie vor einem Jahr.
Gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik sind in der Schweiz weit mehr als doppelt so viele Informatikstellen frei, wie vor einem Jahr.
Gemäss der neusten Beschäftigungsstatistik des Bundesamts für Statistik lag die Zahl der offenen Stellen im Bereich "Informatikdienste" per Ende 2004 um 145 Prozent höher als Ende 2003. Der Index der offenen Stellen erreichte mit 182,3 Punkten Ende des vierten Quartals den höchsten Wert seit dem 2. Quartal 2002. Von den Spitzenwerten rund um die Jahrtausendwende ist man aber noch weit entfernt: Im vierten Quartal 2000 erreichte der Index der offenen Stellen seinen bisherigen Rekordwert von 757 Punkten.
Innerhalb des Jahres war der Anstieg allerdings nur gemächlich. Der grosse Sprung bei den offenen Informatikstellen geschah bereits zum Jahreswechsel 2003/2004, als der Index von rund 75 Punkten im vierten Quartal 2003 auf knapp über 170 Punkte im ersten Quartal 2004 sprang. (Das Bundesamt für Statistik veröffentlicht leider keine absoluten Zahlen über die offenen Stellen, wie man uns auf Anfrage mitteilte.)
Die Zahl der real im Bereich Informatik beschäftigten Erwerbstätigen nahm allerdings während des letzten anderthalb Jahre nicht zu, und lag Ende des letzten Quartals mit 61'000 sogar etwas tiefer als im dritten Quartal. (Hans Jörg Maron)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.