

Wieder Stellenabbau bei Steg
7. Mai 2015 um 09:18PCP boomt, Steg geht es schlecht.
Während der Online-Händler PCP.ch boomt, geht es Steg anhaltend schlecht. Filiale Winterthur wird geschlossen und weitere 15 Stellen sollen gestrichen werden.
Das hat sich der neue Steg-Besitzer Lorenz Weber bestimmt anders vorgestellt: Nachdem der Elektronik-Händler bereits im März einen Stellenabbau ankündigen musste, folgt nun eine weitere Runde. Steg wird die Filiale Winterthur schliessen und Lager und Retourenabteilung mit PCP.ch zusammenlegen. Das Steg-Lager in Littau wird nach Schaffhausen verlegt. Dies soll zum Abbau von 15 Vollzeitstellen führen.
Noch ist der Beschluss nicht ganz definitiv: Mitarbeitende können in einem Konsultativverfahren in den nächsten zwei Wochen Alternativvorschläge einreichen.
Es gehe mit der Zusammenlegung der Lager vor allem darum, Synergien zu nutzen, so Weber in einem kurzen Telefongespräch mit inside-channels.ch. Mit einem gemeinsamen Lager könne er effizientere und einfachere Prozesse gestalten. Weber betont, dass er keine weiteren Filialen schliessen wolle. Die Winterthurer Filiale liege ungünstig und an einem teuren Standort und passe nicht ins Konzept, sagt Weber.
Mit den geplanten Massnahmen will man mit Steg schon im vierten Quartal des laufenden Jahres wieder in die schwarzen Zahlen zurückkehren.
Rasantes Wachstum bei PCP.ch
Den anderen Unternehmen der PCP.com-Gruppe, vor allem also dem Online-Händler PCP.ch, geht es hingegen nach eigenen Angaben sehr gut. Der Umsatz in den ersten drei Monaten des Jahres sei um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dies weil man das Sortiment ausgeweitet habe und zusammen mit Steg tiefere Einkaufspreise erzielen konnte.
Elektronische Preisschilder
Lorenz Webers PCP-Gruppe hat Steg im Oktober 2014 übernommen.. Man muss Weber zugute halten, dass er nicht nur Stellen abbaut, sondern auch versucht, den stationären Handel zu modernisieren. So führt er in der Filiale Littau elektronische Preisschilder ein. Damit werde man Online- und Filialpreise zeitgleich anpassen können, heisst es in einer Pressemitteilung. Im Sommer 2015 soll es die elektronischen Preisschilder dann in allen Steg-Filialen geben. (hc)
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.