

Wieder verursacht ein Windows-Update einen Fehler
17. Juni 2019, 10:08
Das kürzlich ausgelieferte Juni-Windows-Update hat abermals, ist die Ereignisanzeige betroffen.
Das kürzlich ausgelieferte Juni-Windows-Update hat abermals, ist die Ereignisanzeige betroffen.
Auftreten würde der Fehler bei allen Versionen des Betriebssystems ab Windows 7 und zwar auch bei den Server-Varianten. Den Fehler verursacht die Installation der am 11. Juni freigegebenen Updates oder derjenigen von nur dessen Sicherheitspatches.
Konkret erscheine die Fehlermeldung, wenn man benutzerdefinierte Ansichten in der Ereignisanzeige erweitern, anzeigen oder erstellen will. Dann reagiere die Anwendung möglicherweise nicht mehr oder schliesse sich. Die Fehlermeldung können auch auftreten, wenn die Filter-Funktion genutzt werde.
Gegen das Problem bei "Benutzerdefinierte Ansichten" soll noch im laufenden Monat Abhilfe verfügbar sein. Bis anhin wurde erst einmal ein Weg aufgezeigt, wie sich das Problem mit dem Event-Viewer umgehen lässt.(vri)
Loading
Mehrere kritische Datenschutzvorfälle im Kanton Zürich
Seit rund einem Jahr müssen Behörden im Kanton Zürich Datenschutzvorfälle melden. Die Datenschutzbeauftragte zieht eine erste Bilanz. Die Nutzung von Cloud-Angeboten wird kritisch gesehen.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.
Operational Technology ist immer noch schlecht geschützt
Laut einem Bericht von Fortinet existieren weit verbreitete Lücken in der Sicherung von industriellen Steuersystemen und Cyberkriminelle nützen dies sehr häufig aus.