Wiener E-Gov-Anbieter Gentics Software kommt in die Schweiz

6. Dezember 2021 um 10:55
  • verwaltung
  • vendor
  • e-government
  • beschaffung
image

Die Firma hat mit Rubicon IT ein Uvek-IT-Projekt umgesetzt und will nun in Bern eine Tochter gründen. Die Verantwortlichen erklärten uns, warum.

Die österreichische CMS- und E-Portal-Firma Gentics Software kennt man hierzulande als E-Government-Anbieter. Denn zusammen mit dem Acta-Nova-Anbieter Rubicon IT hat Gentics einen Zuschlag des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) erhalten.
Im Rahmen der Zusammenarbeit der Wiener Softwarehäuser sei schliesslich das "Acta Nova Dialog Portal" entstanden, eine Erweiterung der Gever-Software von Rubicon. Die Lösung erlaube unter anderem eine raschere Bereitstellung von Online-Portalen, ohne dass viel Programmierungsarbeit nötig sei, erklärt Gentics-Geschäftsführer Philipp Dörre im Gespräch mit inside-channels.ch. Dazu würden die Fachdaten und der Workflow aus Acta Nova extrahiert und in einem Portal für Bürger und Unternehmen bereitgestellt. Neben E-Gov-Portalen liessen sich so auch interne Services, etwa für die Spesenabrechnung, erstellen.
Mit dem Projekt Genova wurde die Gever-Software Acta Nova bundesweit eingeführt. Aber auch bei den Gemeinden und Kantonen gebe es potenzielle Kunden für Gentics und Rubicon, erklärt Dörre den Schritt zur Expansion in die Schweiz.

Lokale Ansprechpartner gewünscht

Das Produkt sei hierzulande zwar auf Interesse gestossen. Aber man habe gemerkt, dass sich sowohl Kunden als auch Partner eine lokale Ansprechperson wünschen, begründet Dörre den Expansionsschritt. Die Gründung der Schweizer Gentics Software AG sei weit fortgeschritten, aber noch nicht ganz abgeschlossen, ergänzt Doris Pokorny. Sie leitet gemeinsam mit Dörre Gentics Software in Wien und wird künftig einen der drei VR-Sitze der Schweizer AG innehaben. 
Ab Januar 2022 will die Firma mit dem Standort in Bern loslegen. Nun gehe es auch darum, die richtigen Personen für Gentics Schweiz zu finden. In erster Linie wolle man Rollen im Consulting- und Vertriebsbereich besetzen. Die Entwicklung werde voraussichtlich in Österreich bleiben, so Dörre. Künftig sei es auch denkbar, dass der Vertrieb in der Schweiz auch über Partner laufe. Man wolle sowohl das Acta Nova Dialog Portal als auch das CMS-Produkt in der Schweiz voranbringen und den Vertrieb ankurbeln.
Gentics ist nach einer Abspaltung von APA-IT Informationstechnologie seit dem Frühling 2021 unabhängig unterwegs, blieb aber im Besitz der APA Austria Presse Agentur. Gentics beschäftigt rund 40 Mitarbeitende in Österreich und zählt Kunden in der ganzen DACH-Region. 

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Ineffiziente Strukturen bremsen digitale Transformation des Bundes

Die Bundesverwaltung gibt 1,5 Milliarden Franken für IT aus. Doch dezentrale Strukturen und fehlende Koordination verhindern eine effiziente Digitalisierung, zeigt eine EFK-Analyse.

publiziert am 10.7.2025
image

Störung beim BE-Login

Das Problem erschwert es, sich in die E-Services des Kantons einzuloggen, beispielsweise für die elektronische Steuererklärung.

publiziert am 10.7.2025
image

Stadt Luzern kriegt einen neuen CIO

Anfang 2026 wird Patrick Studer die Leitung der Dienstabteilung Zentrale Informatikdienste übernehmen. Er wechselt von der CSS Versicherung zur Stadt Luzern.

publiziert am 9.7.2025
imageAbo

EJPD sucht Java-Unterstützung für bis zu 168 Millionen Franken

In zwei Losen werden je sieben externe Anbieter für Dienstleistungen in den Bereichen Entwicklung und Architektur gesucht.

publiziert am 9.7.2025