

Wieso IT-Dinos aussterben
6. November 2013 um 15:40
IT-Veteran Bernd Bischoff spricht und geht golfen.
IT-Veteran Bernd Bischoff spricht und geht golfen.
Erinnern Sie sich an Bernd Bischoff? Genau: Das ist der Mann, der als Chef von Fujitsu-Siemens im Gespräch mit inside-channels.ch
Danach hörte man 2011 wieder von ihm. Er wurde von Acer als Berater für den Einstieg in den B2B-Markt geholt. Doch bei Acer machte er nicht lange mit, wie er nun einem Kollegen von 'ChannelRegister' erzählte, der ihn letzte Woche am Canalys Channels Forum in Bangkok getroffen hat. Als Acer beschlossen habe, Leute zu entlassen, sei er vom Mandat zurückgetreten. "Es macht keinen Sinn. Ich will nicht etwas tun, von dem ich von Anfang an weiss, dass es nicht funktioniert, weil sie (Acer) nicht investieren will," sagte Bischoff dem Reporter von 'ChannelRegister'.
Nicht nur Acer bekommt schlechte Noten vom ehemaligen Topmanager sondern auch HP. Er sei skeptisch in Bezug auf den Turnaround von HP. Die Firma habe in den letzten Jahren zu viele Fehler gemacht und habe die Riesenchance, die die Übernahme von Palm geboten habe, verpatzt. Jetzt sei es zu spät, um im Mobile-Business Fuss zu fassen. Im besten Fall werde es HP schaffen, eine kleine IBM zu werden.
Der einzige Player, dem es heute im PC-Business gut gehe, sei Lenovo. Doch auch das chinesisch-amerikanische Unternehmen habe so seine Probleme, weil EMEA-Boss Gianfranco Lanci das Server-Business nicht verstehe, soll Bischoff zu 'ChannelRegister' gesagt haben.
HP, Fujitsu und Acer hätten eben alle die gleichen Fehler begangen und die Fähigkeit zu Innovation verloren, sagte Bischoff, der es wissen muss, weil er ja dabei gewesen ist. Man brauche eben revolutionäre Ideen und einen Mix von Jungen und Alten, Frauen und Männern.
Der Ex-Manager, der den Untergang der deutschen PC-Industrie eng begleitet hatte, --http://www.channelregister.co.uk/2013/11/06/interview_bernd_bischoff_former_hp_vp/--
sprach zum Journalisten-- und ging dann (angeblich) mit alten Freunden golfen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP
Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?
Lenovo steckt 1 Milliarde in KI-Hardware
Während Umsatz und Gewinn in den Keller rasseln, investiert das chinesische Unternehmen gross in KI. Die geopolitische Situation zwischen den USA und China hilft dabei nicht.
Acer Schweiz hat einen neuen Country Manager
Sebastian Seyferth ist seit 25 Jahren für den PC-Hersteller tätig. Jetzt übernimmt das Acer-Urgestein die Geschäftsleitung in der Schweiz.
Barbara Fehr verlässt Lenovo
In der Geschäftsleitung von Lenovo Schweiz kommt es zu Änderungen. Das Unternehmen muss die Stelle Sales Director Enterprise und Public Business neu besetzen.