

Wikipedia will kontrollierte Version anbieten
20. Dezember 2005, 17:45
Um die Glaubwürdigkeit der Online-Enzyklopädie Wikipedia zu erhöhen, plant der Gründer Jimmy Wales neben der frei veränderbaren Version eine "fixe Version" anzubieten.
Um die Glaubwürdigkeit der Online-Enzyklopädie Wikipedia zu erhöhen, plant der Gründer Jimmy Wales neben der frei veränderbaren Version eine "fixe Version" anzubieten. Diese soll Artikel beinhalten, die von einer Mehrheit von Wikipedia-Nutzern durchgelesen und für "richtig" eingestuft werden, sagte er gegenüber der 'Financial Times'. Solche Artikel können dann nicht mehr verändert werden. In der weiter bestehenden freien Version ist das Ändern von Beiträgen aber weiterhin möglich.
Die Idee von einer fixen und einer veränderbaren Version musste sich Wales einfallen lassen, nachdem vor einem Monat bekannt wurde), mussten Massnahmen ergriffen werden. So ist nun das Verfassen von Beiträgen für nicht registrierte Nutzer zumindest in der englischsprachigen Version nicht mehr möglich.
Gegenüber dem 'Wall Street Journal' spricht Wales davon, Beiträge mit einer Verzögerung von 10 Minuten zu bringen, um die Qualität zu gewährleisten. Diese Massnahme sei die erste von einer ganzen Serie und schon seit einem Jahr in Planung. Das Wissenschaftsmagazin 'Nature' hat vor wenigen Tagen in einer Studie festgestellt, dass Wikipedia in 42 ausgewählten Fachthemen nur vier Ungenauigkeiten enthielt, während die von Experten geschriebene traditionelle Encyclopaedia Britannica immerhin auch noch drei enthielt. (mim)
Loading
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
Cyberangriff auf Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.