"WilliTel verkörpert Freiheit"

21. Juli 2011 um 12:46
  • channel
image

Volksheld fürs Marketing, Vertrieb übers Netz und im Visier alle Swisscom-Abonnenten. Der Geschäftsführer der neuen Telefongesellschaft WilliTel im Interview

Volksheld fürs Marketing, Vertrieb übers Netz, "Call Mama"-Option und im Visier alle Swisscom-Abonnenten. Der Geschäftsführer der neuen Telefongesellschaft WilliTel im Interview.
Die neue Telefongesellschaft WilliTel die vor wenigen Tagen an den Start gegangen ist und mit dem Comic-Hasen mit Apfel zwischen den Ohren als Maskottchen wirbt, verspricht den Kunden Freiheit. Wie diese genau aussieht und mit wem das Unternehmen mit Sitz in Zug zusammen arbeitet, wollte inside-it.ch von WilliTel-Geschäftsführer Michael Hoffmann wissen. Das Interview wurde per E-Mail geführt.
Wie unterscheidet sich WilliTel von anderen Preselection-Carriern?
WilliTel legt den Fokus auf Tarife, die vom Verbraucher interaktiv mitgestaltet und angepasst werden können. Der Verbraucher kann online mit Hilfe des Tarifmixers seinen Tarif mitgestalten und massschneidern. Wer beispielsweise wenig ins Schweizer Festnetz telefoniert, dafür aber oft ins Schweizer Mobilnetz und ins Ausland telefoniert, bekommt mit dem Tarif "WilliFree" ein Produkt ohne Mindestvertragslaufzeit, aber mit attraktiven Verbindungspreisen in die präferierten Netze.
Beim DSL bieten wir analog dazu unterschiedliche Geschwindigkeiten zu unterschiedlichen Grundgebühren an, denn der Verbraucher kann bei WilliTel selbst entscheiden, wie schnell er im Internet surfen möchte.
Auch bei unseren speziellen Auslandstarifen gilt "Klasse statt Masse": Die WilliWorld-Tarife sind für Zuwanderer konzipiert, die oft in ihr Heimatland telefonieren. Anstatt alle Länder zu halbwegs guten Verbindungspreisen anzubieten, startet WilliTel zunächst mit den Ländern Deutschland, Türkei und Portugal und bietet hier sehr gute Konditionen an. Zuwanderer aus Portugal beispielsweise telefonieren schon ab 3 Rappen/Min. in ihr Heimatland. Zusätzlich kann man mit der Option "Call-Mama" auf eine beliebige Rufnummer im Heimatland 50 Prozent Preisermässigung erhalten.
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt WilliTel in der Schweiz?
WilliTel beschäftigt derzeit zum Start ein relativ kleines Team, um die Kosten möglichst gering zu halten.
Wie kommen die Preise zustande? Wie gross schätzt WilliTel das Schweizer Marktvolumen in Anzahl Abonnenten?
WilliTel setzt auf den Vertriebskanal "Online", das hat den Vorteil, dass keine Provisionen für Vertriebsmitarbeiter, keine Miete für Shops und weniger hohe Personalkosten anfallen.
Das Schweizer Marktvolumen in Anzahl Abonnenten ist zum aktuellen Zeitpunkt noch schwer abschätzbar. Sicher ist allerdings, dass WilliTel aufgrund der Vielfältigkeit und Flexibilität der Tarifstruktur jeden Verbraucher in der Schweiz anspricht, der einen Swisscom-Telefonanschluss hat und günstig telefonieren möchte.
WilliTel arbeitet als Preselection-Carrier mit Swisscom auf dem Festnetz zusammen. Wer ist Partner bei internationalen Gesprächen, beim Internet und beim geplanten Mobilbereich?
Wir arbeiten mit dem Unternehmen Colt Telecom zusammen. Im Bereich DSL arbeiten wir ebenfalls mit den gängigen DSL-Betreibern zusammen. Im Bereich Mobiltelefonie wird derzeit noch verhandelt.
In Deutschland gibt es den Kabelnetzbetreiber Willy Tel. Gibt es eine Verbindung zu Ihnen?
Ähnlichkeiten mit anderen Unternehmen sind Zufall und haben nichts mit der WilliTel AG zu tun. Die Idee mit WilliTel ist aus dem Grund entstanden, dass wir zur Vermarktung einen Schweizer Volkshelden als Maskottchen einsetzen wollten, der das Motiv der Freiheit verkörpert. Der Mythos Wilhelm Tell passt perfekt zum Unternehmen. (Interview: Philippe Kropf)

Loading

Mehr zum Thema

image

Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post

Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht und hat immer noch Fragen (Update).

aktualisiert am 28.3.2023 1
image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023