WiMax-Konzessionsvergabe: Bakom konsultiert interessierte Kreise

30. März 2005 um 09:53
  • telco
image

Im Sommer soll über das weitere Vorgehen entschieden werden.

Im Sommer soll über das weitere Vorgehen entschieden werden.
Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) bereitet gegenwärtig im Auftrag der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) das Verfahren für eine mögliche Vergabe von Konzessionen für den drahtlosen Breitbandanschluss (Broadband Wireless Access oder BWA) vor. Unter die Bezeichnung BWA fallen verschiedene Technologien für drahtlosen Internetanschluss, zum Beispiel das altbekannte WLL (Wireless Local Loop), für das in der Schweiz ja im Jahr 2000 schon einmal Konzessionen versteigert wurden. (Die Konzessionen für diese Technologie, die danach von keinem einzigen Anbieter ernsthaft genutzt werden konnte, brachten dem Bund damals immerhin 310 Millionen Franken ein).
Heute geht es aber hauptsächlich um die Funktechnologie nach dem IEEE 802.16-Standrad, allgemein unter dem Namen "WiMAX" bekannt, die eine Teilkonkurrenz sowohl für 3G-Mobiltelefonie-Netzwerke als auch für WLAN-Hotspots darstellen könnte.
Um Fragen zu klären wie die Zahl der möglichen Konzessionen, die Bandbreite je Konzession oder das Vorgehen bei der Konzessionsvergabe, für das Bakom nun eine Umfrage unter interessierten Kreisen durch. Beim Vergabeverfahren kommt zum Beispiel eine Auktion oder ein Wettbewerb, bei dem die Bewerber darauf geprüft werden, wie gut sie verschiedene Kriterien erfüllen, in Frage.
Zu diesem Zweck hat das Bakom einen Fragebogen zur BWA-Situation uin der Schweiz.
Aufgrund der Ergebnisse dieser Befragung will das Bakom dann im Sommer dieses Jahres der ComCom Vorschläge für das weitere Vorgehen erteilen. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

EU-Länder wollen Breitbandausbau beschleunigen

Hürden durch langwierige und von Land zu Land unterschiedliche Genehmigungsverfahren sollen abgebaut werden.

publiziert am 5.12.2023
image

O2 will ab 2026 Hologramm-Telefonie anbieten

Allerdings wird man dafür zusätzlich zum Telefon eine Virtual-Reality-Brille benötigen.

publiziert am 4.12.2023
image

Sunrise: Mehr 5G durch Abschaltung von 3G

Der Telco will die 5G-Bandbreite ab 2025 um 50% erhöhen. Dann wird auch 3G eingestellt.

publiziert am 29.11.2023
image

Sunrise plant grosse Entlassungsrunde

200 Stellen sollen gestrichen werden, rund 180 Angestellte könnten entlassen werden.

publiziert am 27.11.2023