

Windows 10 ab 29. Juli erhältlich
1. Juni 2015, 12:02
Microsofts Windows-Manager Terry Myerson hat heute in einem Blog bekannt gegteben, dass --http://blogs.
Microsofts Windows-Manager Terry Myerson hat heute in einem Blog bekannt gegteben, dass Windows 10 ab dem 29. Juli als Update für Windows-7- und Windows-8.1-Besitzer angeboten werden wird. Damit bestätigte Myerson Gerüchte, die bereits in den letzten Tagen kreisten.
Um den Upgrade zu erhalten, braucht man Windows 7 mit dem Service Pack 1 oder Windows 8.1. Daneben gibt es noch einige weitere Hard- und Software-Voraussetzungen.
Allerdings dürfte es eine Zeit lang dauern, bis alle Interessenten den Upgrade herunterladen können. Wer in den letzten Tagen ein Update für seinen Windows-PC erhalten hat, hat vielleicht ein neues "Fenster"-Symbol rechts unten in der Taskleiste bemerkt. Darüber kann man Windows 10 gegenwärtig noch nicht herunterladen, aber den Upgrade für sich "reservieren". Danach allerdings, so Microsoft, heisse das Motto für den zweiten Schritt "Nur die Ruhe".
Myerson betont weiterhin, dass der kostenlose Upgrade auf Windows 10 ein befristetes Angebot sei. Wie lange diese Frist dauert, ist aber unbekannt. Auch ein Datum für den Verkaufsstart von Standalone-Versionen für den Retail und Geräten mit vorinstalliertem Windows 10 wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben. Gemäss einer OEM-Preisliste, die ein US-Retailer veröffentlicht hat, könnte es Ende August so weit sein. (hjm)
Loading
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.