

Windows 10: Am 21. Januar wissen wir mehr
12. Dezember 2014, 15:49
Ein Tag Windows: Microsoft-Boss Nadella vor Bewährungsprobe.
Ein Tag Windows: Microsoft-Boss Nadella vor Bewährungsprobe.
Microsoft hat ausgewählten Journalisten und Industriebeobachtern eine Einladung nach Redmond gesandt. Der US-Software-Gigant wird am 21. Januar mehr über das künftige PC-, Tablet- und Telefon-Betriebssystem Windows 10 sagen.
Die professionelle Microsoft-Beobachterin Mary Jo Foley glaubt, dass Microsoft nicht nur mehr vom künftigen PC-Betriebssystem zeigen wird, sondern auch die künftige Version für Smartphones und Tablets. Diese wird zwei Betriebssysteme ersetzen, die heute unterschiedlich sind: Windows RT und Windows Phone.
Ebenfalls im Januar will Microsoft eine neue Version des "Technical Preview" des Betriebssystems zum Ausprobieren zur Verfügung stellen. Danach soll es dann jeden Monat eine neu "Vorschau"-Version geben.
Für Microsoft-Boss Satya Nadella, seit zehn Monaten am Ruder, wird der Launch des neuen Betriebssystems zur Bewährungsprobe. Der Erfolg oder Misserfolg von Windows 10 wird zeigen, ob Microsoft seine dominante Stellung auch in Zeiten verteidigen kann, in denen PCs nur eine von vielen Arten von Computern sind. Die Redmonder wollen auf allen möglichen Geräten mit einem einzigen Betriebssystem - eben Windows 10 - präsent sein.
Bis jetzt ist dies Microsoft nicht gelungen. Sowohl im Smartphone- wie auch im Tablet-Markt sind Googles Android und Apples iOS viel weiter verbreitet als die heutigen Windows-Versionen. (hc)
Loading
BIT bricht Ausschreibung für schweizweite IKT-Stores ab
Kein externer Dienstleister hat eine Offerte eingereicht. Auf die heutigen Supportleistungen habe der Abbruch aber keine Auswirkung, erklärt uns das Bundesamt.
Mobilzone darf für bis zu 85 Millionen Franken Geräte an den Bund liefern
Die Bundesverwaltung hat Mobilezone als Lieferant für Smartphones, Tablets und Smartwatches gewählt. Das Beschaffungsvolumen beläuft sich auf bis zu 85 Millionen Franken.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Amazon stellt Cloud-Speicher Drive ein
Fotos und Videos können in einem anderen Amazon-Service gesichert werden. Für weitere Daten müssen User Ende nächstes Jahr eine Alternative suchen.