Windows 10 kann Software und Peripherie-Geräte sperren

17. August 2015 um 13:24
  • workplace
  • windows 10
  • microsoft
image

Der neue Service-Vertrag für Windows 10 bringt eine überraschende Änderung mit sich: Neu behält sich Microsoft das Recht vor, Kopien von Software sowie unautorisierte Hardware zu blockieren.

Der neue Service-Vertrag für Windows 10 bringt eine überraschende Änderung mit sich: Neu behält sich Microsoft das Recht vor, Kopien von Software sowie unautorisierte Hardware zu blockieren. Die neuen Regeln gelten seit dem 1. August und betreffen nebst Windows 10 auch Dienste wie Xbox Live, Office 365, Windows Live Mail oder Skype, wie 'Techtimes' berichtet. Dazu kommt sämtliche Software, die an einen Microsoft-Account gebunden ist. Dieser ist zwar nicht nötig für die Nutzung von Windows 10, wird allerdings für Features wie Cortana vorausgesetzt.
Es ist nicht klar, was Microsoft genau vorhat. Im Servicevertrag steht, dass Microsoft automatisch die Version installierter Software überprüfen und diese unter Umständen zu einem Update zwingen will. Kopien von Software kommunizieren in der Regel nicht mit den Servern des Herstellers, weil dabei falsche Seriennummern und ähnliches bemerkt werden können.
Nicht näher erklärt wird die unautorisierte Hardware-Peripherie, die geblockt werden soll. 'Techtimes' geht davon aus, dass es um nicht zertifizierte Xbox-Controller gehen könnte. (mik)

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Microsoft verschlüsselt seine europäische Cloud

Die Initiative zielt auf sensible Branchen und kritische Infrastrukturen. In der Sovereign Public Cloud können Anwendungen und Daten mit einer eigenen Verschlüsselung geschützt werden.

publiziert am 17.6.2025
imageAbo

Die IG Microsoft Schweiz formiert sich

Microsoft-Technologien sind bei Schweizer Unternehmen weit verbreitet. Zukünftig wollen die Unternehmensverantwortlichen mit einer Stimme sprechen, auch mit Microsoft.

publiziert am 17.6.2025
image

Vor 20 Jahren: Das Open Document Format entsteht

Benutzerinnen und Benutzer von Office-Programmen haben mittlerweile die Wahl zwischen proprietären und quelloffenen Dateiformaten. Die Open Source Community hat grossen Anteil daran.

publiziert am 2.5.2025
image

Helvetia Baloise spart wohl bei Microsoft und SAP

Die IT der fusionierten Versicherungen bekommt einen neuen alten Leiter. Da beide Unternehmen sowohl Microsoft als auch SAP einsetzen, können sie Synergien bei den Lizenzen nutzen.

publiziert am 22.4.2025