Windows 2000 will nicht sterben

16. Juni 2005 um 14:49
  • microsoft
image

Laut einer Studie setzt noch fast die Hälfte der befragten Unternehmen Windows 2000 ein - obwohl Microsoft Ende Juni den Support einstellt.

Laut einer Studie setzt noch fast die Hälfte der befragten Unternehmen Windows 2000 ein - obwohl Microsoft Ende Juni den Support einstellt.
Der kanadische Marktforscher AssetMetrix Research Labs veröffentlichte am Dienstag eine Studie, wonach Microsofts Betriebssystem Windows 2000 in Firmenumgebungen immer noch sehr oft zum Einsatz kommt. Die Popularität von Win2K habe nur um 4 Prozent abgenommen, verglichen mit einer Studie vom vierten Quartal 2003. Im ersten Quartal 2005 schwören noch 48 Prozent auf den Vorgänger von Windows XP. Das bedeutet, dass fast die Hälfte der Befragten ein Betriebssystem einsetzt, für das der Support seitens Microsoft nur noch bis Ende Juni 2005 angeboten wird.
Die Verbreitung der XP-Version hingegen stieg von 6,6 auf 38 Prozent. Unternehmen mit weniger als 250 Arbeitsplätzen bevorzugen Windows XP. Überraschenderweise setzen mehr als 50 Prozent der Firmen mit mehr als 250 Arbeitsplätzen lieber Windows 2000 ein.
Sogar Microsoft-Betriebssysteme, für die der Support schon lange eingestellt wurde, sind immer noch vereinzelt im Einsatz. So sank in der gleichen Zeitperiode die Verbreitung von Windows 95 und 98 von zusammen 28 Prozent auf immerhin knapp 5 Prozent. Windows NT ist bei 10 Prozent der Befragten noch im Einsatz, was einem Rückgang von 3,5 Prozent entspricht. Wie viele Unternehmen aus welchen Ländern befragt worden sind, geht aus dem Report nicht hervor. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf

Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.

publiziert am 28.7.2023
image

Teams: EU leitet Verfahren gegen Microsoft ein

Das Collaboration-Tool Teams wird im Bundle mit MS 365 vertrieben. Dies könnte wettbewerbswidrig sein, die EU eröffnet eine Untersuchung.

publiziert am 27.7.2023