Windows 3.1 (!) lässt Fluggäste in Paris stranden

19. November 2015 um 15:04
  • technologien
image

Am 7.

Am 7. November sind tausende von Passagieren am Flughafen Paris-Orly gestrandet. Grund dafür war offenbar eine Computer-Panne. Auf dem betroffenen Gerät lief das Uralt-Betriebssystem Windows 3.1, wie 'Le Monde' vergangene Woche berichtete. Diese Version des Microsoft-Betriebssystems gab es ab 1992 zu haben und der offizielle Support für das 16-bit-System endetet mit dem Jahr 2001. Beinahe beeindruckend ist, dass nicht nur die Software über 20 Jahre alt ist. Auch die Hardware, auf der das OS installiert ist, sei seit der ersten Inbetriebnahme nicht ausgetauscht worden.
Auf dem betroffenen Gerät lief dem Bericht zufolge eine Software Namens Decor. Dieses System übermittelt unter anderem Wetterdaten oder die Sichtdistanz an die Piloten während Start und Landung. Bei schlechtem Wetter, so schreibt Le Monde, verlassen sich die Piloten auf die Decor-Daten. Da an jenem Tag Nebel herrschte, die nötigen Daten wegen der PC-Panne jedoch nicht verfügbar waren, wurden sämtliche Starts aus Sicherheitsgründen abgesagt.
"Die Systeme des Flughafenbetreibers Aéroports de Paris (ADP) laufen auf vier verschiedenen Betriebssystemen, alle zwischen zehn und zwanzig Jahre alt", zitiert 'Vice' den Vertreter der französischen Luftkontrolle Alexandre Fiacre. ADP betreibt mehrere Flughäfen. Neben Orly auch den zweiten Pariser Flughafen, Charles de Gaulle.
Windows 3.1 ist nicht das einzige Relikt. Denn bei ADP sei auch noch Windows XP im Einsatz sowie ein veraltetes Unix-System. So müssen sich die Betreiber nun auch mit dem Problem auseinandersetzten, dass kaum noch Expertise vorhanden ist, um die alten Betriebssysteme zu warten. In Paris gebe es nur noch drei Spezialisten, die mit Decor-Problemen umgehen können – einer davon wird nächstes Jahr pensioniert. "Ein Nachfolger konnte noch nicht gefunden werden", so Fiacre. Auch die alte Hardware stellt den Support vor ein Problem. "Manchmal müssen wir auf eBay nach Ersatzteilen suchen". Eine Modernisierung der Anlage ist übrigens für 2017 geplant. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

ChatGPT kann jetzt sprechen

Der Chatbot erhält in einem grossen Update neue Funktionen, dazu gehören Sprach- und Bilderkennung. ChatGPT nähert sich damit Assistenten wie Siri oder Alexa.

publiziert am 25.9.2023
image

Von Windows über MS 365 bis zu Github: KI kommt überall

Microsoft gibt weitere KI-Integrationen und entsprechende Rollout-Termine bekannt. Ein Überblick.

publiziert am 22.9.2023
image

Wie ein Bot Pflegefachpersonen unterstützt

Mit Robotic Process Automation entlastet das Alterszentrum Oase seine Pflegefachpersonen.

publiziert am 22.9.2023 1
image

Signifikantes Update: Java 21 ist da

Oracle hat mit Java 21 den aktuellsten LTS-Release bereitgestellt. Die Programmiersprache erhält zahlreiche neue Features.

publiziert am 22.9.2023