

Windows 7-Beta ist da - aber nicht für alle
8. Januar 2009, 10:09
Beta-Download auf 2,5 Millionen User limitiert
Beta-Download auf 2,5 Millionen User limitiert
In seiner Keynote zur Eröffnung der Consumer Electronics Show (CS) in Las Vegas gab Microsoft-Chef Steve Ballmer bekannt, dass der Konzern ab morgen Freitag eine erste öffentliche Beta von Windows 7 zum Download freigibt. Das neue Betriebssystem soll, so Ballmer, schneller hochfahren, auf mobilen Geräten weniger stromhungrig sein und Anwender mit weniger Warnungen und Hinweisen nerven. Ausserdem habe man grosse Anstrengungen unternommen, um Peripheriegeräte besser einzubinden.
Gemäss dem Windows-7-Team-Blog auf 2,5 Millionen Nutzer begrenzt sein. Für Interessierte ist am Freitag also Eile angesagt. Das Softwarepaket, das nicht nur in Englisch, sondern auch in Deutsch, Japanisch, Arabisch und Hindi verfügbar sein soll, kann bis zum 1. August 2009 eingesetzt werden. MSDN-, TechBeta- und TechNet-Mitglieder haben bereits jetzt Zugriff auf die Windows-7-Beta.
Der Zeitpunkt der Markteinführung von Windows 7 bleibt weiter unklar. Gegenüber der Nachrichtenagentur 'dpa' sagte ein Microsoft-Manager jedoch, dass das neue Betriebssystem eventuell noch in diesem Jahr eingeführt werde. Ziel sei es, spätestens drei Jahre nach dem Verkaufsbeginn von Windows Vista (der am 30. Januar 2007 erfolgte) mit dem Nachfolgesystem auf dem Markt zu sein. (bt)
Loading
Microsoft zieht Windows 10 nach und nach den Stecker
Für gewisse nicht aktualisierte Versionen wird es bald keine Security-Updates mehr geben. Das Gleiche gilt für Windows-Server ab August. Weitere Produkte folgen bald.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.
Microsoft versucht kartellrechtliche Bedenken zu zerstreuen
Der US-Konzern ist erneut ins Visier der EU-Kartellbehörden geraten. Überarbeitete Lizenzvereinbarungen sollen die EU und Cloud Service Provider beschwichtigen.
Microsofts globaler Channelchef geht von Bord
Der Microsoft-Veteran Rodney Clark wechselt nach nur einem Jahr auf seinem Posten zu einem Partnerunternehmen.